Direkt zum Hauptbereich

Nur nicht aufgeben! (Karsamstag)



Ihr führt mein Volk in die Irre, wenn ihr ruft: "Wir werden glücklich und in Frieden leben!" Doch es gibt keinen Frieden! Mein Volk hat eine dünne Schutzwand aus losen Steinen aufgeschichtet, und ihr habt sie mit weißer Farbe übertüncht, als sei sie eine feste Mauer. Ihr Schönfärber!
(Hes 13,10-11)

Spöttisch werden sie Euch fragen: "Wo ist denn nun euer Christus? Hat er nicht versprochen, dass er wiederkommt? Schon unsere Väter haben vergeblich gewartet. Sie sind längst gestorben, und alles ist so geblieben, wie es von Anfang an war!"

(2Petr 3,4)




Lies die Texte mehrere Male und bitte den Heiligen Geist, Dich zu leiten.




Herr, nun bist Du fort. Die Jünger, die Dir damals gefolgt sind, haben Dich gestern sterben sehen. Was muss das für ein Gefühl gewesen sein. Alle Hoffnung war dahin. Die Wunder, das Übernatürliche, die weisen Worte - weg. Alles aus. Der Tod, das Leid, das Militär, die verlogenen Führer, das korrupte System schien voll und ganz gesiegt zu haben. Die aufgekeimte Hoffnung ist erloschen. Du warst weg. Man hätte zu Deinem Grab gehen können, und wäre Soldaten begegnet, die mit höhnisch-amüsiertem Grinsen das Entlaufen eines Toten verhindern wollen. Und die seelengemarterten Jünger und Jüngerinnen? Sie versuchten, mit der Ungewissheit fertigzuwerden, neue Orientierung zu finden, sich mit Deinem Tod zu arrangieren, und rührten luxuriöse Salben an, um zumindest das Gefühl zu haben, etwas sinnvolles zu tun.


Für uns heute scheinst Du ebenfalls weit weg zu sein. Wir leben in diesem kuriosen Zwischenstadium. "Na? Wo isser denn jetzt, Euer Jesus?!" Keiner glaubt so wirklich, dass Du nochmal auftauchen könntest. Oft genug begegnen auch wir diesem höhnisch-amüsierten Grinsen, wenn Aufgeklärte mitbekommen, dass wir an einen vermeintlich Toten glauben. Man weist uns auf die Kirchenmacht in den Geschichtsbüchern, die blutigen Auseinandersetzungen hin. Der 30-jährige Krieg, der zur antireligiösen Aufklärung führte. Die Welt glaubt, den ersehnten Frieden schon selbst irgendwie hinbiegen zu können. Politik und Diplomatie ist stärker als Glaube an einen Gekreuzigten, predigt man uns zwischen den Zeilen. Sie will uns glauben machen, dass wir doch auch so glücklich und in Frieden leben! Die Welt will uns auch glauben machen, dass unser Wert nur von den korrekten Emblemen auf unseren Autos, Handys oder unserer Kleidung abhängt. Sie will uns glauben machen, dass uns die Lektüre des neuesten Media-Markt Blättchens glücklicher macht als die der Bergpredigt. Und das ist ja längst nicht alles. Dann sind da Naturkatastrophen, Völkermorde, Radioaktivität. Tausende, zehntausende, Hunderttausende von Toten. Addiert man die Opfer aller Kriege dazu, zu wird die Summe allen ausradierten Lebens untragbar schwer. Jesus, der Heiland der Welt?! Von wegen Heil. Ein schwerer Stein scheint vor die Gräber der Toten gerollt worden zu sein, der von unüberwindbar starken Mächten bewacht wird, damit ja keiner auf die Idee kommen könnte, irgendwelche religiösen Geschichten zu erfinden. Und wie arrangieren wir Christen uns mit Deiner physischen Nichtpräsenz? So langsam aber sicher beginnen wir, der Welt zu glauben. Grad wie die Jünger damals. Du warst tot; nun bist Du weg. Wir wollen es zwar nicht wahrhaben, aber irgendwie tun wir es doch. Oft geben wir uns selbst nur den Anschein, etwas sinnvolles zu tun. Wir rühren ebenso im Luxus herum wie die Welt. Wir geben uns selbst das Gefühl, damit schließlich auch etwas sinnvolles zu tun. Und morgen, Herr, ja, morgen, morgen wollen wir losziehen und Dich mit unserem Luxus salben um Dich etwas glänzender daliegen zu lassen.


Oh Herr, vergib, dass wir so lau sind wie Laodizea, die letzte der sieben Gemeinden in der Offenbarung. Wir wollen doch Deine Stimme hören! Wir wollen Dich hereinlassen! Wir wollen, wie erst vorgestern noch, das Abendmahl mit Dir feiern, wieder und wieder. Wir wollen den Karsamstag überwinden mit den Worten: "Ich bin voll dabei, Herr. Hier ist mein kompletter Einsatz. Nimm ihn! I'm all in!"

weiter zu Ostersonntag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...