Direkt zum Hauptbereich

Glauben und Handeln

Da waren sie wieder mal, unsere "Impressions", unser zweiwöchentliche Alphakurs-ähnliche unplugged Gottesdienst ohne Kirche, Priester und Mikrofone aber dafür mit viel Mampf, Plausch und Danone. Im zweiten Teil, der immer mit Abendmahl abschließt, hielt ich gestern eine etwas provokative Andacht und forderte meine Hörer hinterher dazu auf, mir gerne zu widersprechen, wenn sie das anders sähen.

Ausgehend von Jakobus 2, 17-18 habe ich eine ganz einfache Lebensweisheit entwickelt: Wir glauben nur das, was wir auch leben. Oder: Wir glauben nicht zwangsläufig das, was wir sagen. Wir bleiben zum Beispiel an der roten Ampel stehen, weil wir fest glauben, dass das in jedem Fall sicherer ist. Wir putzen uns regelmäßig die Zähne, weil wir glauben, dass das auf die Dauer schmerzfreier und billiger ist. Einfache Glaubensüberzeugungen haben tagtägliche, praktische Auswirkungen. Diese Überzeugungen sitzen sehr, sehr tief. So tief, dass wir gar nicht groß darüber reden müssen. Wir machen es einfach. Stell Dir mal einen Typen vor, der immer wieder davon reden würde, dass er heute wieder mal bei Rot an der Ampel gehalten oder sich heute morgen die Zähne geputzt habe. Und wie wichtig das alles sei. Die vielen Worte wirken wohl etwas befremdlich und mögen auch ein Indiz dafür sein, dass dieser Typ sich in Wahrheit noch etwas schwertut mit Verkehrs- oder Hygieneregeln. Er muss sich selbst noch besser überzeugen.

Mit anderen Worten: Der Alltag beweist, was wir wirklich glauben. Unsere Worte beweisen gar nichts. Manche sagen zum Beispiel, die Bibel sei wichtig. Wer das sagt aber nie oder selten die Bibel liest, wer nicht versucht seinen Kindern die Bibel so nahe wie möglich zu legen, glaubt in Wahrheit gar nicht, dass dieses Buch so wichtig ist. In Wahrheit glaubt man, die Bibel ist eigentlich völlig irrelevant, aber unter gewissen Umständen ist es vorteilhaft zu erwähnen, die Bibel sei wichtig. Hätte die Bibel auch nur die gleiche Wichtigkeit wie zum Beispiel das Zähneputzen - nun, man kann sich ja selbst ausmalen, wie sie dann im Alltag vorkäme.

Manche sagen: "Jesus ist Herr!". Oft wird das im Sonntagsgottesdienst auf verschiedene Weise zum Ausdruck gebracht. Wer dann nach Hause geht und den Rest der Woche komplett unter eigener Regie lebt, glaubt alles mögliche, aber bestimmt nicht, dass Jesus Herr ist. Wer Jesus nicht täglich aus ganzem Herzen nachfolgt, glaubt nicht, dass Jesus der Boss ist.

Wenn eine versteckte Kamera Deinen vergangenen Donnerstag gefilmt hätte, welchen Glauben und welche Werte würde ich in diesem Film erkennen können? Wenn ein ZDF-Team aber ganz öffentlich Deinen kommenden Donnerstag zum Thema "der Alltag eines Christen" filmen würde, was sähe dann anders aus?!

Eine lebhafte Diskussion wurde das bei unseren "Impressions", an der sich interessanterweise alle Altersgruppen lebhaft beteiligten. Interessant war auch, dass die bis 15-jährigen meine Thesen eigentlich ganz richtig fanden, aus der Elterngeneration hingegen leichte Versuche kamen, das Ganze lieber etwas zu relativieren.

Und Du? Was predigst Du mit Deinem Leben? Ist meine These "Dein Alltag beweist Deinen wahren Glauben!" zu hart?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten

10 Dinge, die's vor 10 Jahren noch nicht gab (und warum das so wichtig für Gemeinden ist)

Herzlich willkommen im Jahre 2017!  Ich hoffe, Ihr seid gesund herübergekommen und habt allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Als wir vor 10 Jahren das erste Mal Silvester in Schweden feierten, hatten wir gerade erst damit angefangen, Ansätze und Ideen für die Gemeinde der Zukunft zu entwickeln. Aus einem kleinen, bayerischen Dorf kommend kam es uns damals grad so vor, als seien wir selber direkt in die Zukunft gezogen. Doch heute möchte ich Euch 10 Dinge vorstellen, die es vor zehn Jahren noch gar nicht gab - bzw. von denen zu Silvester 2006 noch keine Rede war. Wenn Ihr die Liste seht, werdet Ihr manchmal denken: ”Echt jetzt?! Das gab’s da noch nicht?!” In der Tat, es ist schwer zu glauben. So sehr haben wir uns heute an so manches gewöhnt. Legen wir los: Nummer 1: YouTube Streng genommen wurde YouTube schon 2005 gegründet, aber vor 2007 hat’s in unserem Teil der Welt kaum jemand beachtet. Heute ist eine Welt ohne das Videoportal undenkbar: Rezepte, Trail

Wer erntet die dicksten Kartoffeln?

Wer es noch nie gesehen hat, dem sei es hiermit gezeigt: Unsere Gesellschaft setzt sich aus vielen Subkulturen zusammen. Das Bild ist ein Beispiel für Deutschland, wo sich das Sinusinstitut in seinen sogenannten "Milieustudien" auf zehn Milieus oder Kartoffeln begrenzt. Sinus macht solche soziologischen Studien in erster Linie für Firmen, die ihr Produkt möglichst punktgenau in einer passenden Zielgruppe vermarkten wollen. Es ist eine fantastische Brille, mit der man klarer sehen kann, mit wem man es eigentlich zu tun hat und wie die gewünschten Kunden so ticken. Wenn sich Pastoren, Pfarrer oder ganz normale Christen diese Brille auf die Nase setzen, sehen die meisten entweder rot oder schwarz. Einigen wird auch gerne schwindelig oder sogar so schlecht wie bei einem Horrortrip. Warum nur? Weil Sinus ebenfalls herausgefunden hat, dass Kirchen und Gemeinden, völlig egal welcher Farbe, Konfession oder Denomiation, fast ausschließlich aus einem ca. 15% großen Segment am lin