Direkt zum Hauptbereich

ra·di·kal [ʀadiˈkaːl]

Radikal und Religion klingt nicht gut in unseren Ohren. Da schwingt "totalitär" mit, "fundamentalistisch", kurz: gefährlich. "Religion light" ist angesagt, Privatspiritualität ohne aufzufallen. Dabei ist radikal erstens gar kein gefährliches Wort, und zweitens ist es genau das, was heute und in Zukunft gebraucht wird: radikale Nachfolge. Die Täuferbewegung wurde, wie schon erwähnt, die "radikale Reformation" genannt, konsequent und kompromisslos (und hier wird die Regel gemeint, nicht Entgleisungen wie Münster).

John Stott hat es treffend ausgedrückt:*

"Warum also 'radikal'? Das Wort "radikal" stammt vom lateinischen radix, welches Wurzel bedeutet. In England benutzte man dieses Wort anfangs, um im 19. Jh Politiker wie William Cobbert und ihre extremen liberalen oder reformatorischen Ansichten zu stempeln. Seither benutzt man es vor allem für Menschen mit tief gewurzelten Ansichten und vollkommenen Engagement.

Man kann sich fragen, warum Jüngerschaft ausgerechnet radikal sein soll. Die Antwort liegt auf der Hand. [...] Jesus selbst illustrierte genau das, als er vom Sämann sprach. [...] Was nämlich auf steinigen Boden fiel, 'war ohne Wurzel'. 

Gewöhnlicherweise vermeiden wir radikale Nachfolge dadurch, indem wir selektiv sind. Wir wählen die Bereiche aus, die uns passen und wo wir uns engagieren wollen und halten uns fern von dem, was uns zu viel kosten würden. Weil aber Jesus der Herr ist haben nicht wir das Recht zu wählen, in welchen Bereichen wir uns unterwerfen und welche wir verwerfen."

Stott stellt eine Liste aus acht Punkten auf, die für ihn zur radikalen Jüngerschaft dazugehören. Ich nenne hier nur die Überschriften.
  1. Nonkonformismus
  2. Christusgleichheit
  3. Reife
  4. Umweltbewusstsein
  5. Einfachheit
  6. Gleichgewicht
  7. Vertrauen
  8. Tod
Wer mehr zu diesen Punkten wissen möchte, möge sich Stotts Buch besorgen, welches ich sehr empfehle.

Bei allem Politikerblabla, aller Korruption und Geldgeilheit sehnt sich die Masse Europas eigentlich nach Menschen mit Vision, Kraft, Ausdauer. Man wünscht sich Leute, die nicht sich selber und ihr Konto, sondern das Allgemeine sehen und sich dafür einsetzen. Menschen, die aus der Reihe tanzen und Ungewöhnliches wagen - und die zu ihren Ansichten stehen, auch wenn's teuer wird. Christen hätten wirklich das Zeug dazu, Europa zu verändern und den Preis dafür zu zahlen. Die ersten drei Jahrhunderte sind ein Beweis. Doch Christen sind heute so ziemlich die letzten, von denen allgemeine Innovation und nachhaltige Veränderung erwartet wird. Warum? Nur verschwindend wenige sind wirklich kompromisslose Nachfolger. Die meisten selektieren lieber, wenn's um Nachfolge geht. Wie's seit Konstantin eben üblich ist.

_______
Aus John Stott, The Radical Disciple, 2010. Eigene Übersetzung ins Deutsche aus der schwedischen Ausgabe, S.8-9.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...