Direkt zum Hauptbereich

Wieder zu Hause

Wir sind wieder zu Haus! Die Heimreise ging gut, obwohl wir um Kopenhagen eher ein Boot als ein Auto gebraucht hätten. Und offensichtlich hat ein Blitz unseren Telefonanschluss demoliert, damit sind wir für eine Woche erstmal offline... Wir freuen uns über Connect 2010 mit vielen, vielen wertvollen Eindrücken und Gedanken, Treffen und Gesprächen. Heute Abend geht das "Programm" in gewisser Weise weiter: Hud McWilliams, CA-Urgestein und christlicher Psychologe seines Zeichens, wird uns mit seiner Frau Nancy eine Woche lang besuchen und das Team begleiten. Wir freuen uns sehr!

* * *

Home again! The trip went well, although we would have needed a boat rather that a car as we passed Copenhagen. A lightning must have damaged our phone line to the house as we were away and now we'll be for about a week more or less offline. Anyway. We're happy about Connect with all its people, input, and community. Tonight we'll sort of continue Connect: Hud McWilliams, a CA pillar fram the very beginning and a close friend of John Brenneman, and his wife Nancy will be staying with us for about a week and helping the team where they can. We're very much looking forward to that!

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Was ist bitte schön ein christlicher Psychologe?
M K F hat gesagt…
"Seelsorger" wäre vielleicht ein treffenderer Ausdruck. Allerdings ist "Seelsorger" kein Beruf. Ein Psychologe hat hingegen ein akademisches und allgemein anerkanntes Studium. Hat jemand also Psychologie studiert und arbeitet dann als Seelsorger mit dem biblischen Menschen- und Gottesbild, so ist er ein christlicher Psychologe.

Man kann übrigens sogar christliche Psychologie studieren.
Anonym hat gesagt…
Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Basierend auf Erfahrungswissen welches auf gezielte Beobachtungen beruht. Es wird hier zwischen Empirie und Evidenz unterschieden.

Empirische Wissenschaften sind Erfahrungswissenschaften. Nicht-empirische Wissenschaften bedienen sich Erkenntnisse ohne einen Rückgriff auf direkte Beobachtung. Insbesondere Erkenntnistheorie und Logik gelten als nicht-empirische Wissensgebiete, weil hier Aussagen formuliert werden, die allein aus logischen (formalen) Gründen richtig oder falsch sind (z. B. Tautologien und Kontradiktionen sind grundsätzlich nicht empirisch überprüfbar). Auch philosophische Reflexion, die nicht streng logisch-formalen Kalkülen folgt, wird meist nur durch bloßes Nachdenken oder Spekulation vollzogen, empirische Beobachtungen werden hierzu bewusst nicht herangezogen. Die Theologie (insbesondere in ihren dogmatischen Anteilen), die Rechtswissenschaften (da hier Gesetzestexte kasuistisch auf Einzelfälle bezogen werden), die Literaturwissenschaften und Teile der Sprachwissenschaften gelten als nicht-empirische Wissenschaften.

Quelle Wikipedia

Von daher kann ich diese fachübergreifende Formulierung nicht ganz nachvollzeihen

Von
M K F hat gesagt…
Macht nix!

Der Schöpfer des Menschen, der Logik und der Mystik ist einfach in keine Schublade zu kriegen...!

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...