Direkt zum Hauptbereich

Christen für den Umweltschutz?


Christen der (heute) nicht mehr ganz so jungen Generation ist sicher noch gut in Erinnerung, dass Umweltschutz eher was für "die Alternativen" war, die keine "Ewigkeitshoffnung" haben und sich deshalb für das Diesseits einsetzen. Wir Christen aber erwarten das Jenseits, und obendrein glauben wir, dass eines Tages unser vergaster Himmel zusammengerollt (Offb 6,14) und die verseuchten Elemente der Erde vor Hitze zerschmelzen (2Petr 3,12), kurz: sowieso vergehen werden. Warum also Umweltschutz, wenn sowieso alles in Gottes galaktischem Recyklinghochofen landen wird und wir auf einen viel besseren Himmel warten?

Mit Gedanken wie diesen im Kopf hatte ich mir 1987 einen alten, gebrauchten Range Rover, V8 mit zwei ausgelassen feiernden Vergasern gekauft, die sich frohgelaunt und gegenseitig zuprostend 28 Liter Sprit auf 100 Kilometern ex-und-hopp schamlos reingezogen haben. Das sind fast drei Eimer leergesoffen alle 100 Kilometer... Aber der Sound war cool!

Heutzutage sehen auch Christen immer mehr ein, dass das alte Argument "Wieso Umweltschutz?! Ich warte doch auf die Wiederkunft Christi!" genauso zweifelhaft klingt wie etwa "Warum sollte ich mich um meine Familie kümmern? Die werden irgendwann doch eh alle verwesen!" Umweltverschmutzung und ihre Folgen für die Menschheit werden gerade ein immer heißeres Eisen.

Doch heiße Eisen sind gute Werkzeuge für die Evangelisation. Man benutzt Themen, die alle kennen und beschäftigen, reflektiert sie biblisch und schafft eine Botschaft, die Menschen nicht nur anspricht und nachdenklich macht, sondern auch herausfordert, den Lebensstil zu ändern.

Heute las ich z.B. in der Zeitung, dass Göteborg bis zum Jahr 2030 einen komplett fossilfreien Fuhrpark haben möchte, inklusive öffentlichem Nahverkehr. Das ist doch mal was. Vielleicht wäre es eine Idee für Dich und mich, bis 2030 einen fossilfreien Haushalt einzuführen. Das erfordert Planung und Investitionen. Vor allem aber erfordert es eine Motivation. Die größte Motivation für viele unserer Entscheidungen ist leider fast immer noch das schnöde Mammon. Warum lassen wir uns nicht einmal davon motivieren, dass wir Ebenbilder des Schöpfers sind, und gemeinsam mit ihm nicht zulassen wollen, dass Teile seiner kreativen Schöpfung verrecken? Warum nutzen wir nicht jede Gelegenheit, über die Auferstehung zu sprechen? Regeneration und Erneuerung sind phantastische Gesprächseinstiege zum Thema Ostern!

Gewiss, manche werden über uns den Kopf schütteln oder uns für verrückt halten. Das ist ok, Jesus ging es auch nicht anders. Doch wenn unser Leben Aufmerksamkeit erregt, werden auch unsere Worte gehört und wahrgenommen werden.

Ach ja, und fast hätte ich es vergessen: Umweltschutz ist hervorragend geeignet, um natürlich auf das unbeliebte Thema "Sünde" zu sprechen zu kommen. Mit vielen gekauften Produkten, vielen weggeworfenen Verpackungen unterstützen wir korrupte Systeme, die Mensch und Schöpfung ausbeuten. Wir können uns dem nicht entziehen, doch das macht niemanden unschuldig. Als Christen wissen wir aber, was Bekenntnis, Buße und Vergebung ist. Was würde dein Kumpel auf dem Beifahrersitz wohl sagen, wenn Du das nächste Mal, bevor du von der Tankstelle fährst, Gott für Deinen soeben gekauften CO2-Beitrag im Tank um Vergebung betest? Es könnte eine lebhafte Unterhaltung über Ehrlichkeit, Verantwortung und die Vergebungsfreudigkeit Gottes werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...