Direkt zum Hauptbereich

Der Anti-Trumpf


Nun hat Donald Trump also tatsächich das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt (schon am 8. dieses Monats). Für mich ist das nur ein weiteres Vorbeben der zu erwartenden globalen Veränderungen. Der Westen, so wie wir ihn kennen, wird aufhören, zu existieren. "America first!" reißt sich mit aller Gewalt aus Staatenverbünden und Verpflichtungen, zeigt der Welt, dass Absprachen und Versprechen nichts wert sind. Wie sich dieses Vorbild langfristig in unseren Gesellschaften auszahlen wird, kann noch keiner sagen. Wir wissen nur, dass auf Amerika, lange der Garant für europäische Sicherheit, absolut kein Verlass mehr ist. Trump trampelt alles kurz und klein.

Mit dem politisch äußerst bedauernswerten Bruch der transatlantischen Zusammenarbeit des Westens macht Trump all jenen versteckten Dämonen ein Geschenk, die in ihren Höhlen schon jahrelang nach Macht und Gewalt geifern und die Zersplitterung des Westens erhofften. Europa wird im Kampf gegen Terrorismus und um seine weltwirtschaftliche Stellung mehr denn je auf sich allein gestellt sein. Man mag von der EU halten, was man will, aber eins ist sicher wie das Amen in der Kirche: Ohne ein starke EU wird es für Europa nur noch steiler abwärts gehen. Doch wie der Brexit und so manche andere Wahl in Europa zeigen, gibt es ja auch hier bei uns genügend Kleingeister, die überzeugt sind, dass Ländlein wie z.B. Ungarn sich groß und stark genug fühlen, es à la Trump ganz alleine mit der weiten Welt aufzunehmen und mit den großen Hunden pinkeln zu können. Doch selbst großen Kötern wie Trump geht bald die Puste aus - wie mag's dann erst den kleinen Möpsen gehen?!

Missiologisch sehe ich die ganze Sache sehr ambivalent. Einerseits glaube ich, dass es uns im Westen erst deutlich schlechter gehen muss, bevor wir uns wieder zu Gott wenden (etwas mehr dazu im nächsten Blogpost). Zu viel Wohlstand macht bequem und undankbar, wir fangen erst zu beten an, wenn der Rauch aus dem Triebwerk qualmt. Mehr Chaos kann also durchaus die Herzen bewegen. Andererseits ist Donald Trump heute Grund Nummer eins, warum Menschen keine Christen mehr sein, geschweige denn werden wollen. Den weißen Evangelikalen, die Donald zur Macht verholfen haben, sei Dank. Die politische Heuchelei amerikanischer Frömmigkeit, die mit den Kriegen der Bush-Brüder ihren globalen Anfang nahm, wird nun von Trump perfektioniert. Man mag es für ein US-amerikanisches Problem halten, doch europäische Evangelikale glauben an die gleiche Bibel, denselben Jesus. Ob wir es wollen oder nicht, so stehen wir immer in Trumps Schatten.

Unsere einzige Chance ist es, bewusst umso glaubwürdiger zu leben, freilich ohne tollpatschig zu übertreiben. Wenn Trump uns motiviert, unseren Glauben etwas bewusster und echter auszuleben, dann hat Donalds Rattenschwanz vielleicht doch noch irgendwo etwas Gutes.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...