Direkt zum Hauptbereich

Die Verumständlichifizierung des Evangeliums

Mach den Stoppuhrtest: Bitte jemanden aus einer Gemeinde, dir mal kurz das Evangelium zu erklären. Oder, wenn du es selbst meinst zu kennen, dann tu so, als würdest du es jemandem erklären. Begrenze Dich auf das Allerwichtigste. Nur, was man wirklich wissen muss, zählt. Mach's laut und hörbar, und miss auf jeden Fall die Zeit. Du hast ein paar Minuten zum Nachdenken, während du deine Stoppuhr holst und startbereit machst.

Auf die Plätze, fertig, los.


Und?!

Wie gings? Wie viele Worte? Wieviele Sekunden? Minuten? Hast du sogar mehrere Leute gefragt? Was ist Bestzeit, Durchschnitt, gab's echte Prediger? Ich bin mir ganz sicher, dass die allermeisten heute viel mehr Zeit und Worte für "die gute Nachricht" brauchen, als es in den ersten drei Jahrhunderten üblich war. Die brauchten nämlich nur sieben Worte, und alles war gesagt: Jesus ist Herr und nicht der Kaiser. Das war "Evangelium", gute Nachrichten, brachte Menschen zum erleichterten Durchschnaufen. Wenn du nur Jesus als einzigem und wahrem Machthaber nachfolgst, bist du erlöst und machst alles richtig. Punkt. Alles gesagt.

Das Problem entstand wieder einmal, als die Welt die Kirche verführte indem Rom die Gemeinde ehelichte. Plötzlich konnte man ja nicht mehr predigen: "Der Kaiser ist eigentlich gar nicht der Herr im Reich." Schließlich war man gewissermaßen nun selbst ein Teil des Kaisers geworden. Konnte sich in dessen irdischer Macht sonnen. Wieder einmal musste etwas Gutes verbogen werden, umgedeutet, neu interpretiert. Die Kirche hörte auf, Gemeinschaft der Nachfolgenden zu sein, und verstand sich stattdessen plötzlich als "Heilsanstalt". In der Kirche fand man fortan das "Heil" - nicht mehr bei Jesus. Schad auch.

Zum Glück hat's in der Geschichte viele Versuche gegeben, zum ursprünglichen Evangelium zurückzukehren. Und sehr vieles war sehr gut, wenn das meiste auch nur eine Randerscheinung blieb. Doch so ganz haben wir bis heute nicht zum allereinfachsten Evangelium zurückgefunden. Das pure Evangelium scheint uns, verblendet durch eine ewige Kirchengeschichte, buchstäblich "zu einfach" zu sein. Mal mindestens noch ein, zwei Bibelverse dazu, das brauch's schon, oder eine Brückenzeichnung auf'm Bierdeckel vielleicht. Doch der arme, lahme Kerl aus Lukas 5 hat nichts gezeichnet bekommen und keine Bibelverse gelernt. Keine Beichte, kein Lippenbekenntnis war gefordert. Er ist schlichtweg Jesus gefolgt, selbst durch die unmöglichsten Hindernisse hindurch. Und als er endlich bei ihm war musste er nur seine Ohren aufsperren: "Deine Sünden sind dir vergeben" und "steh auf, nimm dein Bett und geh heim!" (O-Ton Jesus.)  Des woar ois. Vermutlich stand ihm danach der Mund auch offen.

Warum also einfach wenn's auch kompliziert geht?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...