Direkt zum Hauptbereich

Die Lehre der Leere (9): Der Entschluss


Das Bauchgefühl war mittlerweise länger als eine ganze Woche weg. So auch meine Motivation: In den Keller gegangen. Vielleicht zum Bier holen, aber vermutlich trank sie es alle selbst, lag besoffen in der Ecke, denn sie wollte nicht wieder hochkommen. Ebenso meine Lebensfreude. Sie musste auf einen längeren, lustigen Urlaub verreist sein, ohne auch nur daran zu denken, mich mitzunehmen.

Als guter Christ versuchte ich natürlich, es mit der Fassung eines reifen Mannes zu nehmen, mir von alledem auf keinen Fall etwas anmerken zu lassen. Natürlich. Das erwartet man von einem Mann in meiner Position.

Eine Sache war allerdings neu. Jener Satz wollte nicht mehr von mir ablassen, seit ich ihn gelesen hatte:

Wage die Konfrontation mit der Leere.

Leere.

Leere. Das Gegenteil von Fülle.

Es traf den Nagel einfach auf den Kopf. Leere klingt schon so hohl und langweilig mit seinen drei Es. Etwas, dass es um jeden Preis zu vermeiden gilt. Läuft nicht die ganze Welt der Leere davon? Säuft man sich nicht voll, um der Leere zu entkommen? Baut nicht alle Werbung darauf, dass dein Leben weniger leer ist, wenn du dieses Produkt kaufst?

Und die Christen erst!

Wenn dein Leben leer ist, who do you call? Leer-Busters! Seit meiner Bekehrung vor über dreißig Jahren habe ich gelernt und gelehrt (!), dass Jesus dein Leben erfüllt, mehr als alle Ersatzdrogen der Welt, weil Gott die Fülle ist und wer mit dem Heiligen Geist erfüllt ist, hat das volle Maß an Leben, nicht nur randvoll, sondern zum Überlaufen. Jede Menge Bibelstellen hätte ich aus dem Eff-Eff zitieren können. So muss das fromme Leben sein, und wenn es nicht so ist, läuft etwas falsch. Wie oft hatte ich das selbst gepredigt?! 

Wie oft hatte ich für Geschwister im Herrn um neue Erfüllung gebetet? Wie oft hatten wir versucht, die Leere wie einen Dämonen auszutreiben? Welche Probleme hatte es uns allen bereitet, wenn genau dies nicht gelingen wollte?

Wieviele hatten mir gebeichtet, keine Christen werden zu wollen, weil Christen ihnen zu maskenhaft seien? Und wie hieß die junge Frau nochmal, die mir erzählte, sie werde die Gemeinde wieder verlassen, weil sie sich mit ihrem problembehafteten Leben inmitten all der lebensvollen Christen völlig deplaziert und unverstanden fühle? Leere war ein großes Problem, und große Probleme galt es nicht zu haben. Nicht in frommen Kreisen.

Und nun das! Wage die Konfrontation mit der Leere... Ein unverschämter Widerspruch zu allem, was ich kannte, und er ließ mich nicht mehr los.

Seit einer guten Woche grübelte ich über den Mut, es zu wagen. Mich der Einöde zu stellen. Als ob das Nichts kein Gegner sei. Als ob es mich womöglich sogar etwas lehren könne. Als ob dies Gottes Weg mit mir sei.

Vielleicht ist die Leere gar nicht das Problem. Das Problem ist vielleicht unsere Einstellung zur Leere.

Und damit fasste ich einen Beschluss. Fortan wollte ich nicht mehr gegen die Leere ankämpfen. Ich wollte sie nicht als Feind, sondern als Trainingspartner ansehen. Ich entschloss, der Wüste nicht zu weichen, die Leere nicht zu füllen, sie stattdessen zuzulassen. In vollem Umfang.

Vor allem würde ich allen verbieten, gegen die Leere anzubeten. Wer beten wollte, sollte anders beten: Wenn Gott diese Zeit zulässt, um mich darin zu formen, dann möge sie bitte keinen Tag, keine Minute früher aufhören, als bis Gott alles geformt hat, was er zu formen gedenkt.

Mir war, als wäre ich von einem 10-Meter Turm in den Nebel gesprungen, ohne zu wissen, ob es wirklich nur 10 Meter waren und was jenseits des Nebels wartet. Der Wind pfiff. Die Luft wurde kalt. Es ging dramatisch abwärts. Ich hatte die Kontrolle aufgegeben. Alles, was mir blieb, war Gottvertrauen.

Hätte ich so etwas wie ein Bauchgefühl gehabt, hätte es mir vielleicht gesagt, richtig entschieden zu haben.

Fortsetzung folgt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...