Direkt zum Hauptbereich

Die Lehre der Leere (16): Viel Feind, wenig Ehr



Dass viele unserer Hoffnungen und Vorstellungen, mit denen wir 2006 ausgezogen waren, nicht erfüllt werden würden, wurde schon lange vor der Veröffentlichung des obigen Videos klar. Wir hatten geträumt. Geträumt von vielen interessanten und kreativen Ideen, einem wirklich missionalen Lebenswandel und einer daraus erwachsenden neuen, interessanten, kreativen und missionalen Gemeinde, die hoffentlich ein Katalysator für viele weitere kreative Neugründungen im neuen 21. Jahrundert sein wird. Unsere Aussendung war gewaltig und feierlich, voller Musik, Freude und Party. Nach so vielen Dingen und all den kleinen Wundern, die Gott vor aller Augen getan hatte, um all das überhaupt möglich zu machen, waren die Erwartungen hoch: Gott zog schließlich mit uns, das war allen klar. Manche sprachen von zu erwartenden Erweckungen in ganz Skandinavien.

Im Gastland angekommen, öffnete Gott noch mehr unerwartete Türen, hieß uns durch hiesige Gemeinde- und Missionsleiter herzlichst willkommen, knüpfte wichtige und strategische Kontakte in einem Land, wo wir so gut wie niemanden kannten, stellte uns ein Team zusammen. Im Schwedischsprachkurs zeigte mir eine Mitstudentin aus Uganda völlig imponiert eine christliche Webseite, auf der ein mir bis heute unbekannter Prophet irgendwo auf der Welt mitteilte, in einer Vision einen gewissen Marcus aus Deutschland gesehen zu haben, der als Missionar und Gemeindegründer nach Schweden gezogen sei, und er fordere die Welt auf, für jenen Marcus, den er persönlich gar nicht kenne, zu beten, weil eben dieser Dienst wichtig für Europa sein werde. Wie auch immer man das deuten mag, dass Gott mit uns zog, wurde bald sogar in Schweden klar.

Auch die kreativen Säfte flossen bald in Strömen, wir entwickelten Ideen und wunderbare Dinge. Wie viele Leute wir im Laufe der Zeit damit erreichten, hatte ich ja schon im Video erwähnt.

Doch die messbare Frucht ließ auf sich warten. Gewiss, wir hatten als Zielgruppe solche, die nie in eine klassische Gemeinde kommen würden, sei es, weil sie Muslime waren oder Säkulare, und diese Zielgruppe ist die schwerste, die man sich denken kann aber auch die wichtigste, weil sie wächst und immer größer und noch größer und noch umfangreicher und komplexer wird. Der Bedarf war mehr als gegeben.

Im Laufe eines Jahrzehnts lernte ich folgendes:

Christen lieben drei Dinge, das göttliche Neue, das göttliche Besondere und den göttlichen Erfolg. Hat man alles drei vorzuweisen, ist man jedermanns Liebling und eine großartige, öffentliche Karriere wartet. Hat man nichts davon, dann nicht. Als wir neu, besonders und erfolgreich nach Schweden wanderten, wurden wir gefeiert. Als das nicht mehr neu und besonders war und wir keine beeindruckenden Tauferfolge vorweisen konnten, wurden andere Neue und Besondere gefeiert.

Diese Einsicht stürzte mich gleich in eine zweifache Krise. Erstens fragte ich mich, ob ich selber auch so war. Antwort: Ich war es. Ich hätte Namen auflisten können, liebe Menschen, die von mir nicht die Aufmerksamkeit und Aufmunterung bekommen hatten, als sie sie am meisten benötigt hätten. Eine schmerzliche Einsicht, so viele Unterlassungssünden begangen zu haben. Zweitens konnte ich die Frage nicht verhindern, ob es in Wahrheit der ausbleibende messbare Erfolg war, der mich so viel Kraft gekostet hatte. Mit anderen Worten, war mein Stolz ein Hauptproblem? Hatte Gott mich in Wahrheit wie Antonius in die Wüste geschickt, um dort Demut zu lehren?

Gott war immer noch mit uns, denn eins hatte er noch nicht gemacht: Den Geldhahn zugedreht. So wundersam, wie unsere Unterstützung am Anfang zusammenkam, so wundersam hatte sie sich bis heute gehalten. Bis heute war ich für jeden Cent dankbar.

Diese dritte Einsicht war wie ein kleiner Fallschirm in meinem ansonsten mehr Fahrt aufnehmenden Fall durch's Dunkel.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...