Direkt zum Hauptbereich

Schweigen ist Gold

Was 2009 mit einer spontanen Einladung begann ist nun schon fast ein regelmäßiger Rhythmus geworden: Zum vierten Mal nahm ich zusammen mit 14 weiteren Göteborger Männern an der von meinem Freund Gunnar organisierten Schweigefreizeit im klösterlichen Schloss "Bjärka-Säby" in der Nähe Linköpings teil. In den gut 60 Stunden des Schweigens nehmen wir fünf Mal täglich an den sogenannten Stundengebeten teil und bekommen zwei tägliche "Unterweisungen" des koptischen geprägten Pfingstlermönches Peter Halldorf (ein Unikat, siehe Foto), dieses Jahr über den Propheten Jeremia. Die restliche Zeit ist für das eigene Bibelstudium, Gebet, zum Lesen oder Spazierengehen gedacht. Kein Handy, kein Internet, kein Telefon. In der Regel braucht es mindestens 24 Stunden, bis die ständige innere Rush-Hour einigermaßen abgeklungen ist. Wie hochtourig unserer innerer Motor ständig läuft, merkt man erst, wenn alle diese externen Stressfaktoren abgeschaltet werden und man sich abgelegen in der Stille eines der ältesten und größten Eichenwaldes Europas befindet.

Viele Menschen halten heute keine Stille mehr aus, weil die fehlende Dröhnung plötzlich alle internen Stressfaktoren hochkommen lässt - Ärger, Enttäuschung, Angst, Konflikte und viel mehr. Kein Wunder also, dass letztlich immer mehr ausbrennen und innerlich vor die Hunde gehen. Eine Schweigefreizeit mit der dort ebenfalls angebotenen Seelsorge kann aber ein Schritt in die richtige Richtung sein.

Für mich als Antilithurgiker und wenig kirchlich geprägter Mensch ist dieses Kontrastprogramm wie eine jährliche Kalibration - man lässt alle Anforderungen, Erwartungen und Herausforderungen bewusst hinter sich, um sich einmal jährlich ausschließlich auf Gott und Sein Reden konzentrieren zu können. Es ist erstaunlich, wie deutlich Gott durch seinen Heiligen Geist reden kann, wenn man ihn nur mal zu Wort kommen lässt. Ob ich Stimmen höre? Nein, ich höre keinen Stimmen. In meinem Fall spricht Gott meistens so, dass durch ein Buch, einen Vortrag oder einen Bibeltext ein ganz bestimmtes Thema aufgebracht wird, welches mich plötzlich stark anspricht und innere Saiten zum Schwingen bringt. Meistens kommt dieses Thema "zufällig" immer wieder vor - sei es in den Gottesdiensten, Textlesungen, in der Unterweisung, oder in dem Buch, das ich gerade lese; und so entsteht eine göttliche Lektion - direkt in mein Leben hingesprochen. Weil ich selbst als Schweigender passiv bin und keine Gesprächsthemen wählen darf, bin ich immer wieder im tiefsten inneren berührt, wie klar und deutlich Gott das Thema für mich wählt, sprechen kann. Und wie pädagogisch Gott hier vorgeht... Meist schreibe ich auf diesen Freizeiten immer viele, viele Seiten Tagebuch.

 
(Foto: Marcus Runby)
Wer noch nie eine Schweigefreizeit gemacht hat, sollte es unbedingt ausprobieren - unsere hektischen Zeiten erfordern ein regelmäßiges Herunterfahren der inneren Drehzahl. Man möge sich sein Domizil jedoch weise aussuchen, die Möglichkeit zur Seelsorge sollte in jedem Fall angeboten werden. Und: Man muss eine solche Freizeit mindestens zweimal gemacht haben um wirklich sagen zu können, ob es was bringt. Ich für meinen Teil freue mich jedenfalls jetzt schon auf den Herbst 2013...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...