Direkt zum Hauptbereich

Liebe deine Stadt!

(Foto: Mike Kurtyka, PowerPoint: Andrew Perriman)
Außer Jesus zu lieben und seinen Nächsten zu lieben gilt es auch, "der Stadt Bestes" zu suchen, sich als Gemeinschaft von Jesusnachfolgern bewusst in die Brennpunkte der eigenen Umgebung einzubringen. Das Evangelium ist unglaublich viel mehr als nur meine eigene "Ich-und-Jesus-Story", die heutzutage zur Genüge in unseren Gottesdiensten gepflegt wird. "Ich und Jesus" - oder vielleicht sollten wir zumindest "Jesus und ich" sagen - ist natürlich auch wichtig, aber es geht längst nicht nur um mich, mein Heil, mein Wohl, meinen Platz im Himmel, usw. Der tiefste Kern des Evangeliums ist im Grunde eine Kampfansage an die Herrscher dieser Welt: Jesus ist der Herrscher und ihr nicht. Völlig egal, wer amerikanischer Präsident wird, denn eins steht jetzt schon fest: Er wird nie der Herrscher sein, der er gerne wäre. Kein Kanzler, auch kein weiblicher, keine EU und kein ESM kann irgendetwas retten. Die Urbotschaft der guten Nachricht lautet: "Jesus ist Herr und nicht der Kaiser!" Mit diesem Bekenntnis lehnen Jesusnachfolger konsequent ein korruptes, dreckiges, militärisiertes, machtgeiles, geldanbetendes, heuchlerisches System ab und folgen dem wahren Herrscher. Jesusnachfolger verüben im Prinzip Hochverrat an ihrer irdischen Bürgerschaft. Gleichgültig, welchen Pass sie auch tragen mögen, sie laufen zur anderen Seite über - zur himmlischen Seite und nehmen im Geheimen die himmlische Bürgerschaft an. Verräter wurden schon immer besonders hart bestraft - und die Geschichte beweist mit ekelerregender Brutalität, wie hoch der Preis sein kann, Jesus zum Herrn zu haben und nicht den Kaiser.

Aber Jesusnachfolger tun noch viel mehr: Sie werden vom wahren Herrscher dieser Welt als Undercover-Agenten wieder zurückgeschleust in das schmutzige System dieser Welt. Hier sollen sie Vorposten des neuen Reiches aufstellen, Zelte, in denen der Duft des kommenden Reiches geschnuppert werden kann, wo man Klänge der Gerechtigkeit hören, Liebe kosten, Hoffnung fühlen und Zukunft verstehen kann. Das können und sollen in erster Linie natürlich die Gemeinden sein, die Stadt auf dem Berge. Doch Gemeinde kann so viel mehr bieten als "nur" Gottesdienste, solange sie vom Himmelreich getränkt bleibt. Man werfe allein einen Blick auf unser ganzes heutige Sozialsystem zum Beispiel. Es hat seine Wurzeln darin, dass vor langer Zeit zuverlässige Jesusagenten und Jesusagentinnen das Himmelreich dort gelebt haben, wo es am nötigsten gebraucht wurde: An den Brennpunkten der Gesellschaft, bei den Kranken und Bedürftigen. Auf diese Weise haben die Botschafter Christi buchstäblich Geschichte geschrieben.

Was ist unsere Aufgabe heute? Wo wird das Himmelreich in meiner, in deiner Stadt am meisten gebraucht? Wohin sendet der Herr meine Gemeinde und mich sowie dich und deine Gemeinde? Wie kann das Reich der Nächstenliebe in dem korrupten, gefallenen System meiner Umgebung gelebt werden? Wie bilden wir wohtuende, farbige Kontraste im Schwarzweiß der gefallenen Gesellschaft? Das sind Fragen, deren Antworten mehr als nur einen Kuscheljesus zum Schoßsitzen erfordern. Und es erfordert die Bereitschaft, unter Umständen einen hohen Preis dafür bezahlen zu müssen.

Jesus zu lieben, seinen Nächsten zu lieben, seine Stadt zu lieben und all das im Auftrag Seiner Majestät, dem Auferstandenen, so ungefähr könnte das diesjährige "Connect" an den Ausläufern der schottischen Highlands zusammengefasst werden. Ich wünsche mir, dass diese Konferenz viel und nachhaltig Frucht tragen wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...