Direkt zum Hauptbereich

Die Lehre der Leere (23): Der Hammerschlag



"Natürlich kann ich das!!!" Ich war zutiefst empört. Mit meinen 16 Jahren war ich es zwar gewöhnt, der doppellinkshändige Außenseiter in einer handwerklichen Familie zu sein, die ständig neue Renovierungsprojekte erfand, an denen ich selten mithelfen durfte. Doch dieses Mal, diese eine Mal wollte ich es allen zeigen! Die nagelneue, fast fertige, große Überdachung war mit großen Plexiglasscheiben versehen, und zwischen diese musste vorsichtig eine Dichtleiste mit einem Gummihammer eingeklopft werden. Man wollte es mir ausreden, versuchte, zu erklären, wie schwierig das sei und vor allem wie TEUER diese großen Scheiben waren. Doch hämmern war einfach! Ich hatte gerade erst im ersten Schlosserlehrjahr die Aufgabe gemeistert, einen gewöhnlichen Flachstahl allein durch gezielte Hammerschläge zu einer 8 zu formen!

Alle sahen sich zweifend an, und dann reichte mir jemand wortlos den Gummihammer. Wie stolz ich war! Endlich war ich einer von ihnen! Sie trauten mir etwas Handwerkliches zu! Ich kletterte auf die neue Überdachung und begann glücklich meine Arbeit. 50 Zentimeter lang war ich der stolzeste Nachwuchshandwerker, den die Welt je gesehen hat.

Ich weiß nicht mehr, was lauter geknallt hat, die Scheibe oder meine Seele. Beide waren unter einem einzigen Hammerschlag zerborsten. Die Stille nach dem Knall blieb ungebrochen. Niemand sagte einen Ton. Jedes Wort wäre überflüssig gewesen. Ich wusste es auch so. Wortlos stieg ich von der Überdachung. Sie hatten alle Recht gehabt. Ich kann's nicht, ich bring's nicht, ich bin einfach noch zu klein und zu dumm, zu unerfahren zu allem. Ich hatte es schließlich oft genug gehört und gesehen. Und nun glaubte ich es auch. Alle anderen sind begabter, fleißiger, tüchtiger, geschickter, einfach besser als ich.

An jenem Tag verschanzte sich jene Lüge ganz tief in den Sprüngen meiner Seele und sollte fortan mein Leben prägen.

Werkzeug nahm ich seither nur äußerst ungern in die Hand. Wer wusste schon, was ich damit wieder alles anstellen würde. Meine Schlosserausbildung wurde zum Spießrutenlauf. Niemand durfte entdecken, wer ich wirklich war.

Als ich nach dem Tod meines Vaters einen Teil seines Werkzeuges erbte, erhielt es zwar einen Ehrenplatz in meinem Kellerschrank, aber dort blieb es unberührt und unbenutzt stehen.

Und nun gab Gott mir den Auftrag, Werkzeug in die Hand zu nehmen. Doch bei meiner derzeit stark gedämpften Gefühlslage kamen auch keine Stress-, Angst- oder Unruhegefühle auf. Ich tat es einfach. Nun stand ich dort, schlug mit Hammer und Meißel alte Kacheln weg, jeder Schlag war ein perfekter Treffer, legte Fußboden, passte Leisten an, änderte Wasserleitungen und Abflussrohre, lernte noch mit 50 das Tapezieren. Und alles gelang! Es machte sogar Spaß! Und wenn mir nun mit dem Werkzeug meines Vaters eine ganz besonders gute Bohrung oder ein besonders guter Schnitt mit der Säge gelungen war, schien mir jemand zu sagen:

Ich weiß doch, wer du bist. Ich weiß, wo du herkommst. Ich weiß, was du brauchst. Genieße, was du gerade tust. Freue dich so gut du kannst. Der Genuss wird dich heilen. 

Ich begann, etwas zu spüren: Zufriedenheit. Wer kann zerbrechen, was Gott heilt?!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...