Direkt zum Hauptbereich

Die Lehre der Leere (22): Das Auto


"Zeige mir dein Auto, und ich sage dir, wer du bist!" So sprach vor vielen Jahren ein deutscher Arbeitskollege zu mir. Er glaubte, aus der Pflege und Sauberkeit eines Wagens den Charakter und die Lebensverhältnisse des Besitzers lesen zu können. Ich ließ ihn vorsichtshalber im Glauben, ein ganz ordentlicher Kerl zu sein und zeigte ihm nie mein Auto. Sonst hätte er noch gemeint, meine Seele sei befleckt, mein Geist verstaubt, meine Familie rostig, mein Denken habe einen Sprung und mein Leben zu wenig Bodenhaftung. Vielleicht stimmt das sogar, doch ich hätte sicher seine TÜV-Plakette als "guter Deutscher" aberkannt bekommen.

Mein Auto war zwar nie mein liebstes Kind, doch immerhin war ich durchschnittsdeutsch - und damit waren mir Autos nie ganz unwichtig. (Die Liste der von mir gefahrenen Vehikel lässt klare Vorlieben erkennen.) Als bürgerlicher Durschnittsdeutscher schloss ich natürlich auch jahrzehntelange Sparverträge ab, damit man sich ein Auto leisten kann, wenn man's braucht. Dachte ich. Denn der Mensch denkt.

Doch Gott lenkt. Manchmal ruft Er Menschen aus ihrem Heimatland heraus. Auch Deutsche. Nicht selten ruft Er sie aus ihrer so vertrauten Lebensweise heraus. Stellt sie zum Beispiel an den Rand der Gesellschaft. So war es bei uns. Vom idyllischen Kuhdorf gings nicht nur in eine Großstadt mit Bussen, Booten, Straßenbahnen, sondern dort auch noch in eine Rekrutierungszentrale des IS. Auftrag Zukunft. Neudenken. Umdenken. Neu anfangen. Altes über Bord werfen. Das sollte uns mehr prägen, als uns bewusst war.

In nur wenigen Jahren wurde Nebensächliches zentral und vorher Wichtiges verblich total. Zum Beispiel Autos. Sie waren mir so was von egal geworden. Am liebsten hätte ich gar keins mehr gehabt, wollte kein Geld mehr in gefährliche Rostlauben stecken. Wie hätte wohl mein Kollege einen Charakter gedeutet, der Autos plötzlich mit Liebesentzug straft, ihnen Wärme und Nähe verweigert?!

Wie gut, dass mein Wert nicht mehr von den TÜV-Plaketten anderer abhängt, sondern der Liebe Gottes. Und DER redete plötzlich ganz unerwartete Töne.

Glaubst du wirklich, ich hätte nicht gesehen, welchen Weg ihr geht? Glaubst du wirklich, ich wüsste nicht? Ich weiß um jede Kleinigkeit! Ich kenne jedes Möbelstück, das ihr zur Hochzeit bekommen habt und Mir zuliebe aufgabt, als ihr in die Mission zogt. Glaubst du, ich sähe nicht? Ihr habt es für Mich getan.

Ach Herr, ich weiß wirklich nicht...


Ihr habt alles von Herzen gerne gemacht und euch nie beklagt. 

Deswegen schlage Ich vor, du nimmst in den folgenden Monaten wieder mehr Werkzeug in die Hand. 

Ausgerechnet zur Zeit der Leere sollte der alte Sparvertrag fällig werden, Überbleibsel eines anderen Zeitalters. Aus dem neuen Auto sollte eine neue Küche werden, ein Platz wahrer Liebe, Wärme und Nähe. Und das mit Gottes Segen. Diese Vorstellung war schön und erschreckend zugleich.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...