Direkt zum Hauptbereich

Gemeinschaft (4)

Auszug aus dem Buch "Blue like Jazz - Nonreligious thoughts on Christian Spirituality" von Donald Miller

(Hier geht's zum Anfang der Serie "Gemeinschaft")

* * *

Das Foto ist auf der Veranda entstanden. Wir rauchen alle Pfeife. Ich habe eine schwarze Mütze auf wie Rapper oder Bankräuber das haben. Andrew der Demonstrant, der große gutaussehende mit dunklem Haar und dem Bart, der wie jung-Fidel Castro aussieht, war der Aktivist unserer Junggesellenfamilie. Er ist derjenige, mit dem ich auf Demos gehe. Er arbeitet mit Obdachlosen im Zentrum und studiert in Portland, um Sozialarbeiter zu werden. Er redet ständig davon, wie abscheulich die Republikaner sind und welch ein Fehler es ist, Fleisch zu essen. Ich hab keine Ahnung, wie Andrew ohne Fleisch so groß werden konnte.

Jeremy, der in der Wranglerjeans und mit dem Militärhaarschnitt, ist der Cowboy der Familie. Er hat immer eine Knarre bei sich. Man sollte meinen, dass Andrew und Jeremy sich nicht leiden können, weil Andrew völlig gegen das Recht ist, Waffen zu tragen, aber sie verstehen sich ganz gut. Kommen echt gut aus miteinander. Schade eigentlich, das wäre nämlich ein interessanter Kampf geworden. Jeremy will Polizist werden und hat ein Stipendium für die Schule bekommen. Andrew ist Kommunist. Ich hab versucht, die zwei gegeneinander zu provozieren, aber sie mögen sich zu sehr.

Mike Tucker, genannt Tuck, war der große Bruder im Klan, der Verantwortliche. Er ist der mit der roten Punkfrisur, sieht aus wie eine Kreuzung zwischen dem Kinderschokoladenbübchen und Nina Hagen. Mike war jahrelang Fernfahrer, wollte aber immer in der Werbeindustrie Karriere machen. Er zog nach Portland, um seine eigene Werbeagentur aufzumachen. Er hatte nur ein Handy und eine Webseite. Für diese ließ er sich nackt fotografieren, was ihm Auftritte bei Doc Martens Schuhe und einer anderen Agentur bescherte. Wo immer es nur geht, versucht er ein Geschäft zu machen. Sonst fährt er Lastwagen. Mike ist einer meiner besten Freunde auf der ganzen Welt. Mike ist echt großartig.

Simon, der kleine gutaussehende Kerl mit schwarzem Haar und dem listigen Grinsen war der Kobold unseres Stammes. Ein echter Ire, für ein Jahr aus Dublin hergekommen. Ein Aufreißer. Entweder ist er gerade auf dem Weg in die Stadt auf ein Pint mit den Ladies oder auf dem Weg in die Kirche um zu beten und Gott um Vergebung für seine abscheulichen Sünden und sein Temperament zu bitten. Mike kam als Kulturaustauschstudent. Eigentlich nur, um unsere Gemeinde in Portland zu studieren. Danach will er nach Irland zurück und dort eine Erweckung beginnen und das ganze Land zurück zum Glauben an Jesus, den lebendigen Gott, führen. Danach will er Männer zusammentun um England einzunehmen, auf dass die Engländer Sklaven der Iren werden, denn die Iren sind die besten aller Völker; schließlich haben sie die Ehre erfunden, die Integrität, die westliche Zivilisation, das Guinness und, was offensichtlich ist, die Erdnussbutter und die Glühbirne.

Trevor ist der jüngste im Bilde und sieht aus wie Justin Timberlake oder der Leadsänger einer Boygroup. Er hat dickes Haar, das in Locken vom Scheitel fällt, und er hat es sich blond gefärbt. Trev ist das Kind, der Neuling im Club der Außenseiter. Er ist noch nicht lange aus der Schule und fährt eine Yamaha, die irgendwo Raketenantrieb haben muss, denn wenn er mich mal fahren lässt, kann ich kaum das Vorderrad auf dem Teer halten. Er lernt noch und hat ein echtes Herz, ein Herz wie ein Schwamm, der alles aufnimmt. Er will ein richtig guter Mann werden. Trevor ist einer meiner Favoriten. Er ist mein Nintendokumpel. Wir schmeißen uns gegenseitig unfreundliche Wörter an den Kopf während wir Nintendo spielen. Ich gewinne fast immer, weil er so langsam ist mit seinen Fingern. Manchmal, wenn ich wieder mal gewonnen habe, weint er sich in den Schlaf. Dann tut er mir leid und ich lasse ihn ein, zweimal gewinnen. Greenhorn.

* * *

Fortsetzung folgt hier

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kein Funken Kritik

Diese Woche wurde dann der Fernsehbeitrag ausgestrahlt, in dem Seelsorgegespräche von Pfarrern und Pastoren heimlich aufgenommen wurden. Ein Journalist hatte sich als Seelsorgesuchender ausgegeben und um Hilfe für seine homosexuelle Neigung gebeten. (Ich hatte hier darüber geschrieben.) Die Sendung wurde nun hochgelobt und es gab nicht den geringsten Funken Kritik an den angewandten Methoden. Das Medienmagazin Pro berichtet von ähnlichen Fällen in Deutschland, wo Journalisten sich an kompetente Seelsorger wenden und um "Heilung" von ihrer Neigung bitten doch hinterher völlig entrüstet und aufgebracht darüber berichten, dass sie tatsächlich Hilfe bekommen haben. (Ich weiß allerdings nicht, ob hier auch heimliche Aufnahmen gemacht wurden.) Ich halte das heimliche Aufnehmenbewusst vertraulicher Gesprächssituationen wirklich für unfair und journalistisch unbegründet. Doch was will man machen? Die Welt will hören, was sie hören will, das war schon immer so. All die guten Hilf...

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...

Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Wohin wird die Reise gehen? Langsam, ganz langsam entwickelte sich die Geschichte, die hier begann . Der Gedanke, Gemeinde für ihre Kollegen zu entwickeln, ließ sie nicht mehr los. Wir trafen uns unregelmäßig über ALT, wo in meinem Kurs alles begonnen hatte. Schnell wurde ihr allerdings klar, dass ALT gewöhnliche Pastoren für gewöhnliche Gemeinden ausbildet, sie aber einen ungewöhnlichen Neustart für ungewöhnliche Menschen anstrebt. Sie fühlte sich wenig vorbereitet und eher eingeengt. Deshalb drückte sie auf Pause legte die Ausbildung bis auf weiteres auf Eis. Obwohl wir uns nicht mehr über ALT sahen, verloren wir nicht den Kontakt. In unregelmäßigen Abständen telefonierten wir, besprachen Ideen. Ich traf einen Teil ihrer Freunde und Kollegen auf einem Philosophieabend in Stockholm. Und während ich mit diversesten Herausforderungen bei Communitas zu kämpfen hatte, wurde für sie immer klarer: Wir müssen eine ganze neue Arbeit starten, die exakt auf das Leben von Künstlern und Mus...