Direkt zum Hauptbereich

Grundrisszeichnungen

Während es drauβen entweder friert oder schneit oder aus Eimern schüttet, laufen bei unserem Team die Köpfe warm während wir durch eine ziemlich wichtige Planungsphase gehen. Wir haben viele, sehr viele Eindrücke, Kontakte und Ideen gesammelt, die jetzt zusammengebracht werden. Die Zeit kommt immer näher, wo wir auch offiziell und öffentlich werden. Seit einigen Wochen beschäftigt sich unser Team mit konkreten Grundsatzfragen. Wie formulieren wir unseren spezifischen Auftrag? Wie verfassen wir unsere angestrebte Langzeitvision? Wie präsentieren wir unsere Strategie? Wie präsentieren wir uns generell in der Öffentlichkeit? Was könnte unser Name sein, wie ein Logo aussehen, das unsere Vision ausdrückt? Ihr seht, es gibt eine Menge zu tun. Wir bitten Euch, mächtig für uns zu beten!!!!! Möge Gott sich durch dieses Projekt verherrlichen.

* * *

Blue Prints
Outside it’s either freezing cold, or it’s snowing or raining cats and dogs. Inside the heads of our team members are running hot as we run through a rather important planning period. After many months living in Sweden we have gathered many, very many impressions, contacts, and ideas which need to be brought together. The time approaches as we will get more and more public, hence kind of official. For weeks the team is coping with important principle questions. How do we state our purpose? Which words do we give our pursued long term vision? How do we present our strategy? How do we present ourselves publicly? What will our name be, how could a possible logo look like to express our matter and our vision? You see, there’s a lot to do. We ask you, to pray eagerly for us as we work through this, trying to figure out God’s plan. May HE glorify Himself in and through this project.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
I'm saying a prayer for you as you continue to develop all these important components. You guys are awesome!

Troy
M K F hat gesagt…
Thank you so much, Troy! Tack så mycket!!!

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...

10 Dinge, die's vor 10 Jahren noch nicht gab (und warum das so wichtig für Gemeinden ist)

Herzlich willkommen im Jahre 2017!  Ich hoffe, Ihr seid gesund herübergekommen und habt allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Als wir vor 10 Jahren das erste Mal Silvester in Schweden feierten, hatten wir gerade erst damit angefangen, Ansätze und Ideen für die Gemeinde der Zukunft zu entwickeln. Aus einem kleinen, bayerischen Dorf kommend kam es uns damals grad so vor, als seien wir selber direkt in die Zukunft gezogen. Doch heute möchte ich Euch 10 Dinge vorstellen, die es vor zehn Jahren noch gar nicht gab - bzw. von denen zu Silvester 2006 noch keine Rede war. Wenn Ihr die Liste seht, werdet Ihr manchmal denken: ”Echt jetzt?! Das gab’s da noch nicht?!” In der Tat, es ist schwer zu glauben. So sehr haben wir uns heute an so manches gewöhnt. Legen wir los: Nummer 1: YouTube Streng genommen wurde YouTube schon 2005 gegründet, aber vor 2007 hat’s in unserem Teil der Welt kaum jemand beachtet. Heute ist eine Welt ohne das Videoportal undenkbar: Rezepte, T...