Direkt zum Hauptbereich

Zufällig Vorbild geworden

Dass er kein gewöhnlicher Gemeindepastor werden wollte, wurde Ben schon auf dem Bibelseminar klar. "Dazu bin ich nicht hart genug", sagt er lapidar und scheint es wirklich so zu meinen. Knallhart genug ist er hingegen, einen lang gehegten Traum durchzuziehen: Gemeinschaft auf alternative Art zu bauen, Arbeitsplätze zu schaffen, Menschen zusammenzuführen und durch die Schönheit der Natur in die Anbetung zu leiten. Gott fand das auch und schickte ihm einen frommen Investor in den Weg. Die beiden bestimmten, dass diese Idee sich harmonisch in den örtlichen Kontext einfügen muss und bauten dann eine beeindruckende Ranch mit beeindruckend vielen Gebäuden und noch mehr beeindruckend vielen Pferden. Was fügt sich harmonischer in den Kontext Colorados ein?

Beeindruckende Empfangsshalle: Beim Anblick der Schaufeln des "Moose" an der Wand erbleichen schwedische Elchbullen vor Neid, die Kühe törnt's wahrscheinlich an...
Hier kann man nun also Urlaub mit vielen Aktivitäten machen: Wandern, reiten, fliegenfischen und vieles mehr. Immer wieder komme es vor, dass Besucher schluchzend auf ihren Pferden sitzen, überwältigt von der Schönheit der Schöpfung. Ben wundert das nicht, schließlich stünde es geschrieben, dass selbst die Steine Gott preisen werden.

Einen Tisch zum Candellight-Dinner zu zweit sucht man im Speisesaal allerdings vergebens: "Wir haben nur große, runde Tische, an denen man zwangsläufig mit anderen Menschen in Kontakt kommen muss. Das ist unser Konzept. Wer das nicht will, muss woanders hinfahren."

Ungefähr die Hälfte der Saisonbelegschaft sind Christen, die andere nicht. Alle wohnen auf der Ranch und es gibt klare Regeln, die Ordnung ins Miteinander bringen. Alle machen alles: Betten machen, Reittouren, Klos putzen, Pferde striegeln. Man lernt hier, miteinander in Respekt zu leben und miteinander auszukommen. Missionaler geht es kaum. Es habe sich hier zwar noch niemand bekehrt, hingegen habe man schon so manches Loch in den Atheismus junger, europäischer Mitarbeiter gebohrt. Immer wieder höre Ben von überraschten jungen Leuten am Ende ihrer Anstellung, dass "man das mit Jesus wohl doch nochmal ganz neu überdenken müsse". Offiziell kann der Betrieb keine Gemeinde sein, doch man habe schon überlegt, ob man nicht irgendwie zumindest teilzeitlich einen Pastor anstellen sollte, der dann auch Seelsorge oder Gottesdienste anbieten könnte. Den Rest der Zeit könnte er ja beim Stall ausmisten helfen.

Soweit die Hufen tragen: Hier könnte ich auch Urlaub machen.
Wir werden herumgeführt und anschließen sitzen wir über eine Stunde im Besprechungszimmer. Ich höre Ben aufmerksam zu, um ihn irgendwann zu fragen, ob er eigentlich wisse, dass er seiner Zeit um Jahrzehnte voraus ist. Wusste er nicht. Und er weiß auch nicht richtig, was ich meine. Gemeinsam mit meinem Freund, Kollegen und Chef Dudley erkläre ich ihm die aktuellen Trends der Gemeinde: Unsere Enkel werden mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr in Gemeinden gehen, wie wir sie heute kennen. Die wenigen Christen, die übrig bleiben, werden dafür bekannt sein, dass sie sich aktiv für das Wohl der Gesellschaft einsetzen, indem sie z. B. Arbeitsplätze schaffen. In einer Zeit der krankhaften Vereinsamung werden sie großen Wert auf Zusammenleben und Gemeinschaft legen. Sie werden auf kreative Weise versuchen, Menschen mit ihrem Schöpfer bekannt zu machen. Und sie werden sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen müssen. Im Prinzip werden sie etwas sehr ähnliches machen wie Ben - wenn auch nicht unbedingt in Form einer amerikanischen Cowboy-Ranch.

Es schien ihn sehr ermutigt zu haben. Uns hat es auch ermutigt. Wir haben ein existierendes und funktionierendes Vorbild gefunden. Wir werden in Kontakt bleiben. Der alte Mann, der uns diesen Besuch ermöglicht hat, schmunzelte auf dem Heimweg in sich hinein: "Ich hab's doch im Gefühl gehabt, dass CA und diese Ranch sich sehr gut verstehen würden."

Dazugelernt: Letzte Woche dachte ich noch, echte Cowboys gäb's nur im Western oder Karneval.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...