Direkt zum Hauptbereich

Daliten, Kastenlose, Unberührbare


Ich erinnere mich genau, vor 12 Jahren im Gottesdienst der FeG Ingolstadt öffentlich darum zu bitten, für die "Unberührbaren" in Indien zu beten. Diese riesige Volksgruppe zog damals nach jahrtausendlanger Verachtung und Unterdrückung eine Massenabwendung vom Hinduismus in Erwägung. Nach allem, was ich gehört hatte, schien eine Zuwendung zum christlichen Glauben eine Option für sie zu sein.

Am 4. November 2001 kehrten dann tatsächlich Tausende von Daliten dem Hinduismus den Rücken zu. Sie wählten allerdings den Buddhismus, weil ihnen hier alle Menschen wirklich gleich zu sein schienen. Christ zu werden, war doch keine Alternative, nachdem die englische Kolonialmacht zu viel Kirche à la Konstantin nach Altindien exportiert hatte. Auch Christen waren seither als Herrscher und Machthaber bekannt, und für die Daliten hieße das, vom Regen in die Traufe zu kommen. Immerhin haben sich indische Christen 2001 öffentlich an die Seite der Daliten gestellt. Dadurch entstand eine Zusammenarbeit, die bis heute Früchte trägt - z.B. durch das 2002 gegründete Netzwerk "Dalit Freedom Network".

Es gibt immer noch weit über 200 Millionen Daliten in Indien (ungefähr 2,5 mal so viele Menschen wie Einwohner in Deutschland!), und viele haben Lebensumstände, die schlimmer als nur unter aller Sau sind. Die Existenz solcher Menschenverachtung im großen Stil ist ein Schandfleck der Menschheitsgeschichte, wahrscheinlich schlimmer noch als es die Apartheit in Südafrika war. Während man sich im Westen schnell mal wegen Nichtigkeiten gekränkt fühlt, haben viele Daliten in ihrem ganzen Leben noch keine würdevolle Behandlung erfahren.


Die internationale Organisation Dalit Freedom Network (der Link führt zum deutschen Teil) setzt sich dafür ein, diesen Menschen ihre Würde zurückzugeben und fußt auf den Lehren und dem Auftrag von Jesus. Marias Ehemann Daniel (oben im Bild; Maria kenn Ihr ja schon vom Kulturtag am 23. März) ist Vorstandsvorsitzender des schwedischen Zweiges. An diesem Wochenende gab es eine Dalit Freedom Network Konferenz in Göteborg, an der Karen und ich natürlich teilgenommen haben. Das Gehörte und Gesehene bewegt mich persönlich tief.


Gestern Abend war Malcolm Egner, Hauptredner der Konferenz vom DFN Großbritannien, bei unseren H2O-Impressions. Wir hatten einen ganzen Indienabend vorbereitet (nicht ganz ohne Probleme, weil unsere indische Köchin kurzfristig erkrankte und wir plötzlich ohne Essen dastanden - doch dank jahrelanger eigener Netzwerkarbeit konnten wir das durch Vitamin B relativ erschwinglich lösen...). Daniel war im Herbst mit DFN selbst in Indien gewesen. Rob (unten im Bild mit seiner Frau Johanna, er dürfte unseren Betern ja nicht unbekannt sein) ist ebenfalls Indienexperte. Sowohl sein Vater als auch Großvater haben ihr Leben als Missionare in Indien verbracht, Rob hat später einige Zeit  selbst als Missionar in Indien gelebt.


Für uns ist die Unterstützung des Dalit Freedom Network eine greifbare Methode der sechsten und letzten Phase unseres Missional-Action-Planes: Extend oder ausbreiten. Wir möchten als H2O Mission unterstützen, auch wenn wir selbst noch so klein sind. Weil hier persönliche Beziehungen bestehen, weil hier Menschen buchstäblich befreit werden, weil dies im Auftrag von Jesus Christus geschieht, und weil hier ein gigantisches Problem aufgegriffen wird, welches der westlichen Welt aber kaum bekannt ist - gerade deshalb passt das nahezu perfekt zu H2O.

Malcolm Egner beschreibt die Situation der Daliten. Manche Geschichten lassen einem das Herz stocken. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...