Direkt zum Hauptbereich

Bloß keinen Gottesstaat, bitte! (2)

(Fortsetzung des gestrigen Posts) 

Ganze zweitausend Jahre sind vergangen. Den Mann, dem "alle Macht der Erde" gegeben worden sei, hat man in unseren Breitangraden weitgehend vergessen. Er ist ja auch nie zurückgekommen. Sein Name ist, wenn überhaupt, nur noch als religiöse Reliquie bekannt. Mittlerweile predigt man übrigens weder, dass Er der Weltherrscher ist, noch, wie man in den Himmel kommt. Nur so eine verschwindend kleine Schar glaubt immer noch an Ihn, dass Ihm sowohl die Herrschaft der Erde als auch die des Himmels übertragen worden ist. Naja, und in anderen Erdteilen vielleicht, da glaubt man das vielleicht auch. Aber die waren ja sowieso schon immer hinterher, finden viele.

Das dritte Jahrtausend entfaltet sich unterdessen mit unglaublichem Reichtum für die Allgemeinheit des Westens. Das hat der Mensch zustande gebracht, kein angeblicher, religiöser Weltherrscher. Wir können stolz auf uns sein. Wir haben uns emanzipiert. Wir brauchen keine organisierte Religion mehr, und erst recht niemanden, der uns vorschreibt, wie wir zu leben hätten. Ganz bestimmt keine religiösen Herrscher. Das klingt nach Scharia oder Inquisition. Bloß keinen Gottesstaat! Zu viel Religion ist schließlich gefährlich. Wenn hier einer die Welt in Ordnung bringen soll, dann müssen wir das schon selber machen, wir Menschen. Wir sind schlau. Wir sind stark. Wir können das.

Er kommt und kommt nicht. Die verschwindend kleine, europäische Jüngerschar, einst stark und mächtig, wird immer kleiner und - kleinlauter. Manche verschließen die Augen vor den Entwicklungen, manche verzweifeln, manche zweifeln.

Doch einige gehen auch zurück zu den alten Schriften. Was stand da nochmal genau? Wie war Jesus eigentlich dazu gekommen, zu behaupten, dass Er und niemand anderes der wahre und rechtmäßige Herrscher des Planeten sei, und nicht nur eine religiöse Gallionsfigur? Ach ja, genau, hier steht es: Es war ja ganz anders! Ganz anders, als man das damals erwartet hatte. Sein Verhalten war überhaupt nicht herrschend gewesen, wie man es sich eigentlich gewünscht hatte. König hätte Er werden sollen und das Land vom Bösen befreien, jawohl! Sichtbar und deutlich sollte er den Römern die Leviten lesen! Doch was hatte er stattdessen gemacht? Irgendwelchen völlig unbedeutenden Randgruppen diente er. Machte Bettler gesund. Nahm Krankheit und Leid höchstpersönlich auf sich. Lässt sich am Ende, kaum zu fassen, ausgerechnet von den Römern (!) buchstäblich abschlachten. Völlig ineffektiv, sollte man meinen, nach menschlichem Ermessen!

Doch dann ist Er plötzlich wieder da... Auferstanden... Und nun, nun sei es soweit, sagt er. Nun trete Er seine Herrschaft an, doch bis das offensichtlich werde für alle, und zwar ausnahmslos alle, müssten seine Jünger genauso weitermachen wie Er es angefangen habe. Randgruppen dienen und Bettler heilen, zum Beispiel. Krankheit und Leid persönlich auf sich nehmen. Und vergesst nicht, wer und wer nicht selig gepriesen wird! Wenn's sein muss, sich vom Bösen töten lassen, bitte. Sich also besser nicht zu häuslich einrichten im jetzigen Zustand des Planeten. Genauso sehe die Herrschaft Gottes in dieser Welt aus. Irgendwie unnatürlich. Völlig verdreht, nach menschlichem Ermessen. Die Welt braucht also wirklich keinen christlichen Gottesstaat zu fürchten, denn Christen sind wie ihr großes Vorbild: wehrlose Lämmer. Harmlos, verwundbar. (So sollten sie sein. Das typische Bild einer mächtigen Kirche ähnelt wohl eher eine Horde Römer als einer Horde Schafe.) Doch den auferstandenen Hirten der Schafe, den sollte die Welt besser zähneklappernd fürchten. Denn wenn Er wiederkommt, wird Tacheles geredet werden und alles Böse, alle Korruption ausnahmslos ausgemerzt. Keiner wird mehr an Seiner Alleinherrschaft zweifeln.

Und dann wird sich zeigen, dass ER allezeit mit uns war, der kleinen, verzweifelten Schar, während wir keinen Gottesstaat, sondern ein himmlisches Reich auf einer gefallenen Welt vorbereitet haben. Immanuel!




Die Inspiration zu diesem Post fand ich übrigens in Tom Wrights Andacht zum Osterdienstag.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...