Keine Langeweile zur Zeit! Trotzdem will ich versuchen, ein paar kurze Posts einzustellen, um meine lieben deutschen Freunde auf dem Laufenden zu halten! Zum Beispiel darüber, dass die Schweigefreizeit wieder einmal ein echter Erfolg war. Das Klosterleben wäre ganz sicher kein Alltagsleben für mich, aber einmal im Jahr als Kontrastprogramm zum Großstadtleben ist schon wunderbar. Einmal ein langes Wochenende lang sowohl das Mundwerk als auch alle Elektronik abzustellen ist schon ein echtes Erlebnis heutzutage - und plötzlich hört man das Flüstern des Geistes Gottes wieder. Die eigentlich Kunst besteht darin, nicht nur einmal jährlich eine besondere Zeit für Gott zu reservieren, sondern auch einmal monatlich, einmal wöchentlich, und einmal täglich. Gott lebt, und Gott spricht. Gott ist grundsätzlich immer online. Wir nicht.
Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...
Kommentare