Unser Partner Reningsborg in Angered sollte ja einen neuen Chef bekommen. Das erfuhren wir letzten Herbst. In der Zwischenzeit war ein kommissarischer Leiter eingesetzt worden. Für uns war das ein bisschen eine ungewisse Zeit, weil wir natürlich nicht wissen konnten, wie die Zusammenarbeit mit dem Neuen aussehen wird, und niemand wusste, wer das überhaupt mal werden wird. Nun steht der neue Leiter Reningsborgs fest, und es war eine wirklich große Überraschung für uns: Es ist derselbe Manfred, der 2006 eben diese Veranstaltung (bitte klicken!) ins Leben gerufen und organisiert hat und uns damit offiziell nach Schweden einlud! 2006 war Manfred noch Verantwortlicher für Gemeindegründung in Schweden. Wir waren beide ziemlich überrascht, uns auf diese Weise wiederzutreffen, aber unter diesen Umständen steht eine weitere Zusammenarbeit natürlich unter einem guten Vorzeichen. Danke, Herr! Sieht so aus, als ob Du wieder einmal etwas ohne unser Wissen und Zutun geplant und getan hast.
Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...
Kommentare