Direkt zum Hauptbereich

Selig sind die Friedensjäger

Die wichtigste Ausrüstung zur Friedensjagd ist die richtige Spürnase.

Seit Israel bin ich entschlossen, ein wenig Hebräisch zu lernen. Deshalb nutze ich grad jede Gelegenheit, alttestamentliche Worte im Original zu studieren.  Zum Beispiel Psalm 34,15. Da steht tatsächlich "nachjagen", wenn es um "Shalom" geht. Ich finde es schon irgendwie lustig, dass ausgerechnet der Friede "gejagt" werden soll. Es klingt fast so, als solle er erlegt und als Trophäe tot an die Wand gehängt werden, der Arme. Doch wir müssen uns wohl in Erinnerung rufen, dass die Jagd nicht immer ein Privileg der Reichen war. Bevor der Westen den Fließbandmord im Schlachthaus oder den Überfluss im Supermarkt erfand, war Jagd manchmal noch überlebenswichtig. Und weil kein Tier freiwillig in den Tod geht, hat der Mensch gelernt, lieber keine Fleischfresser zu fressen, denn die könnten den Spieß umdrehen und uns selbst zum Gejagten machen. Damit der Schuss also nicht nach hinten losgeht, bevorzugten wir die Jagd auf Fluchttiere.

Der Friede scheint auch der Gattung "flüchtig" anzugehören. Eben war er noch bei uns - doch einen Moment nicht aufgepasst, schon hat der Bursche sich aus dem Staub gemacht. Das kennen wir alle. Traute Gemeinsamkeit, ein falsches Wort, alles vorbei. Und dann? Schlagen wir uns die Köpfe ein? Schmollen wir in der Ecke herum? Fegen wir ein paar Beulen unter den Teppich? Oder gehen wir den Frieden suchen? Dann hat die Jagd begonnen.

Einmal ging ich mit Patenkind und Hund im Wald spazieren. Plötzlich wurde mein geborener Jagdvierbeiner ungewöhnlich nervös und ich wusste sofort: "Hier ist ein Elch herspaziert. Er muss noch in der Nähe sein." Wir trugen gute Schuhe für einen Marsch abseits der Wege und entschieden, dem Hund den spannenden Befehl zu geben: "Spår!" Sofort ging die Nase auf den Boden und der Hund riss uns hinter sich her. Wie auf Schienen folgte er der Spur des Königs der Nordwälder. Man glaub es kaum, aber Elche können sich sich sehr elegant und schnell fortbewegen. Sümpfe, Zäune, Flüsse, Felsen, alles kein Problem. Im Gegensatz zu uns. Anders als der Elch waren wir gezwungen, einige Umwege einzulegen, doch die Nase des Hundes brachte uns immer wieder treffsicher zur Spur zurück.

Shalom und Elche haben vielleicht nicht viel, aber doch einiges gemeinsam. Sie sind majestätisch, frei und schnell auf jedem Untergrund. Man kann ihre Fußabdrücke auf dem Boden sehen, doch zum Aufspüren braucht es einen besonderen Sinn. Und diesen sechsten Sinn gilt es zu lernen. Frieden aufzuspüren ist die Hauptaufgabe der Gemeinde des 21. Jahrhunderts - im Zeitalter der Angst, Feindlichkeit und Polarisation.

Wie macht man das? Theoretisch ist es ganz einfach. Wir müssen nur die Bergpredigt leben. Hätten wir nur diese drei Kapitel als Bibel, könnten wir dennoch gar nichts falsch machen. Dort lernt man, Gott und seinen Nächsten zu lieben, und damit ist alles abgehakt. Wer sich der außerordentlichen Ehre bewusst ist, Salz und Licht der Erde sein zu dürfen, wer sich mit dieser Krone genüsslich anderen unterordnen kann, wer sich keine Sorgen mehr macht, weil unser Vater uns das tägliche Brot gibt und vieles mehr, der wird ein Abbild des Friedefürsten. So entwickelt sich die Spürnase, und damit die Weisheit, zur rechten Zeit das Rechte zu sagen und tun oder zu schweigen und lassen.

Friedensjäger sind Friedensstifter und damit hochgeehrte Persönlichkeiten. Als solche leben sie ein vorbildliches, aber nicht ganz ungefährliches Leben. Die Geschichte zeigt, dass manchmal nicht der Friede, sondern der Friedensjäger als Trophäe aufgehängt wird. Doch eins ist sicher: Eines Tages mag uns vielleicht ein Geschoss die Ventrikel zerfetzen, aber nichts kann einen Friedefürst im Herz der Seele treffen.

Wie selig ist das denn?!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...