Direkt zum Hauptbereich

Der Teufel im Detail


Vorgestern legte ich mein Abendbrot auf genau die Zeit, um die Brexit-Abstimmung des britischen Unterhauses per Livestream mitverfolgen zu können. Ach, welch unterhaltsames, fast schon amüsantes Schauspiel sind die streitenden Abgeordneten an der Themse doch immer! Man könnte laut loslachen - wüsste man nicht, dass das Schicksal eines ganzen Landes von diesem Theater abhängt.

66 Millionen Briten plus ungezählte weitere Betroffene - EU-Bürger in GB, Briten in der EU, Handelsbeziehungen und was nicht alles. Dagegen steht Trumps Shutdown, der ja nur wenigen Millionen Kopfschmerzen macht, fast schon richtig bescheiden da. Doch das Prinzip ist dasselbe. Erst neulich analysierte die New York Times, dass die USA und Großbritannien noch nie so synchron in ihren Problemen waren wie jetzt. Und wenn die NYT die Berichte ihrer schwedischen Kollegen lesen, werden sie dort auch nichts Gutes entdecken. Der Versuch einer Regierungsbildung seit der letzten Reichstagswahl anno dazumal ist ein einziges Totalversagen.

Ist es nicht merkwürdig? Diese Fähigkeit der Politiker, ihre Unfähigkeit zur Schau zu stellen?! Reinhard Mey hatte vor vielen Jahren vielleicht doch recht:

"Du meinst,
da regier'n Menschen mit Charakter und Profil,
Doch wenn du hinsiehst sind's Gretel und Kasperle,
Großmutter Wachtmeister und Krokodil!"

Unterdessen ziehen schwarze Wolken auf am Horizont. Langsam, sehr langsam. Für menschliche Verhältnisse so langsam, dass man es gar nicht richtig merkt. Fast könnte man sogar glauben, sie gehörten mittlerweile dorthin. Sie ziehen so langsam voran, dass man plötzlich verstehen kann, was Jesus meinte, als er sagte "die Menschen essen, trinken, kaufen, verkaufen, pflanzen, bauen, heiraten und lassen sich heiraten" (Lk 17, 27-28). Business as usual, ganz normaler Alltag. Man gewöhnt sich halt an jede schleichende Veränderung.

Doch die Wolken sind schon wirklich sehr dunkel und sehr schwarz. Man kann sie eigentlich nicht mehr übersehen. Der größte und schwärzeste Fleck heißt vielleicht Klimaveränderung. Sie ist so eine Art Lungenkrebs der Schöpfung - nach über 200 Jahren industrialisiertem Kettenrauchen. Lange haben wir die Warnungen der Ärzte gehört, lange nicht wirklich ernst genommen. Diagnose und Prognose stehen mittlerweile auch schon längst fest. Ebenso mögliche Heilmethoden und Medizin. Doch in diesem Fall sind es leider nicht die Ärzte, die behandeln. Es ist das Verwaltungspersonal, das entscheidet. Doch im Verwaltungsflur denkt man gar nicht an Behandlung. Dort herrscht nur Streit über Budgets, Grundstückszäune und wer der Größte von allen ist. Eine Therapie steht noch lange nicht auf der Agenda, bestenfalls Schmerzmittel und Kosmetik.

Wenn diabolo durcheinanderwerfen heißt und unsere Politik ein chaotisches Durcheinander aus Nichtig- und Eitelkeiten wird, wenn es uns gelingt in diesem Getümmel blind für echte Prioritäten zu werden, dann müssen Brexit & Co wahrhaftig teuflisch sein. Ein wirksamer Verstörer macht uns vergessen, dass uns, dem Menschen, die Verwaltung und Bewahrung der Schöpfung eigentlich anvertraut wurde - nicht dem Vater der Lüge. Doch wir vergessen zu schnell, was Gott gesagt hat. Wir glauben zu schnell "sollte Gott gesagt haben?!" Wir nehmen zu leichtfertig vieles hin - "wie's halt ist, so muss es halt sein, da kann man halt nichts ändern". Das ist fatal.

In meinen Ohren hat das nichts mit Guter Nachricht zu tun. Evangelium stellt sich über die Lüge. Zertritt sie, trotz blutiger Stiche in die Ferse. Hoffnung predigt keinen Fatalismus, sondern lebt Motivation, Auswege, Möglichkeiten, Freude und Veränderung. Evangelium besinnt sich auf den Vater der Wahrheit. Seine Liebe und Schöpferkraft. Auferstehung gibt Mut, stellt sich gegen die lächerlichen Schauspiele der Welt.

Und ich?! Und du?! Was ist unser Beitrag in alledem? Für mich steht fest: Wenn ich wirklich Evangelium sein will, muss ich mich auch heute wieder fragen: Wie kann ich auch an diesem Tag die Auferstehung groß machen? Und wie kann ich wieder einmal Jesus im Detail leben?

Und du?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...