Direkt zum Hauptbereich

Die Zukunft planen

Erstmal ein dickes Dankeschön an alle, die an uns denken und für uns beten, auch wenn für einige Zeit nicht viel auf diesem Blog passiert. Die letzten Wochen waren intensiv und gefüllt. Diese Zeilen schreibe ich am Ende des Herbsttreffens unseres Leitungsteams. Das Team lebt verstreut in ganz Europa. Wenn man sich sonst nur online trifft - was ein extremer Vorteil ist, den die meisten Generationen vor uns nicht hatten - so braucht man trotzdem (oder erst recht?) immer wieder Gelegenheiten zur persönlichen Begegnung. Zweimal jährlich schaffen wir also Treffen zum Reden, Planen, Spaß haben und zum Neutapezieren irgendeinens Raums mit Flipchartblättern und Post-it-Zetteln.



Seit Linus, Gründer und langjähriger Leiter von CA die Organisation in andere Hände übergeben hat, ist CA durch einige Veränderungsprozesse gegangen. Einer davon ist der nicht ganz einfache Übergang von einer überwiegend amerikanischen Organisation, die anfangs nur englischsprachige Gemeinden gründete, zu einer eher internationalen Gemeinschaft im Hinblick auf die große sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas. Gleichzeitig verändert sich die Welt um uns herum: Die sogenannten "Expats" (internationale, hochausgebildete und sehr gut bezahlte Mitarbeiter großer Firmen, die für maximal fünf Jahre in einer Auslandsfiliale arbeiten), einst wichtige Zielgruppe von CA-Gemeinden, werden immer weniger. Sie werden in unsern Gesellschaften mehr und mehr von den weniger gut bezahlten Immigranten und Flüchtlingen ersetzt. 

Die Offenheit dem Evangelium gegenüber nimmt in westlichen Kreisen stark ab. Die immer stärker hervortretende "Okkultur" drängt gläubige Christen zunehmend an den Rand - hier ist ein langsamer, aber deutlicher Trend erkennbar. Die Bekehrungszahlen unter Europäern gehen in dunkle Keller. Die missionale Bewegung ist zwar eine extrem wichtige Hilfe, um christliche Werte auszuleben und die Bibel nicht völlig in Vergessenheit geraten zu lassen, doch auch sie hat noch keine Trendwende herbeigeführt. Gleichzeitig fühlen sich viele missionale Missionare trotz hoher Motivation unsicher, wie man heutzutage glaubwürdig über Jesus reden - "evangelisieren" - kann. 

Das ist nur ein kleiner Eindruck einiger Herausforderungen, die sich uns stellen. Wir sehen unsere CA-Berufung vielleicht mehr denn je als Pfadfinder und Entdecker auf unbekanntem Territorium, auf dem früher oder später alle leben müssen, ob wir es wollen oder nicht. Doch weil jenes kulturelle Terrain in jedem Land so unterschiedlich wie die Länder selbst ist, brauchen wir in ganz Europa viel mehr Späher und Entdecker, mutige Abenteurer, gottberufene Josuas und Kalebs, die gemeinsam mit uns daran arbeiten wollen. 

Deshalb haben wir zum Beispiel auch diskutiert, wie wir die kulturellen Hürden in einer nach wie vor ziemlich amerikanisch geprägten Organisation für einen Spanier, Deutschen oder Holländer verringern oder vielleicht sogar ganz wegnehmen können. Außerdem haben wir uns gefragt, wie wir eben solchen Spaniern, Holländern oder Deutschen, die gerne an der Zukunft der Gemeinde ihrer Länder mitarbeiten möchten doch nicht wissen, wie, besser trainieren und coachen können. Die Entwicklung einer für diese Zwecke geeigneten Coachingvorlage war folglich einer unserer Programmpunkte hier. 




Morgen geht's in aller Frühe wieder zurück nach Haus. Dann noch ein paar volle Tage in Göteborg und ich darf mich nach einigen Wochen endlich mal wieder auf ein freies Wochenende freuen. So anstrengend und fordernd all das auch ist und sein kann, es macht wirklich Riesenspaß, mit diesen Dingen arbeiten zu können. Doch ab und zu frei zu haben ist auch nicht schlecht. 










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...