Direkt zum Hauptbereich

Spaß am Leiten

"Nur, wer selbst brennt, kann in anderen Feuer entfachen", soll Augustinus gesagt haben. Recht hatte er. Der Mensch liebt es, inspiriert und geführt zu werden. Deswegen folgen alle Menschen gerne einem guten Leithammel. Wir Deutschen bekommen zwar gemischte Gefühle, wenn wir einem Führer folgen sollen. Die ersten Vorschläge zu "Leiter" im Synonymwörterbuch sind "Alte", "Boss", "Chef" und Hauptfigur. Das zeigt auch, dass wir in Leitern eher dominante Positionen sehen als inspirierende Mitmenschen.

Bei CA wird Leitung und Leiterschaft groß geschrieben. Alle Jahre wieder treffen sich alle unsere Leiter plus einige Gäste zum sogenannten "Leadership Summit", zu deutsch (gemäß Google) Leadership Summit. In diesem Jahr geht es um die fünf Praktiken des weltweiten Dauerbestsellers "The Leadership Challenge" (Herausforderung Leiterschaft). Die beiden Autoren des Buches haben in jahrerlanger, internationaler Forschungsarbeit herausgefunden, was Menschen weltweit an wirklich guten Leitern gut finden. In fünf verständlichen Praktiken haben sie zusammengefasst, was man tun muss, damit einem als Chef die Herzen nur so zufliegen. Ich habe dieses Buch schon während meiner Ausbildung gelesen und es war eines der besten Bücher des Studiums, fand ich.

Das Buch "The Leadership Challenge" gibt es auch auf deutsch (hier klicken) und heißt da "Leadership Challenge". Diese nicht grad kreative Übersetzung ließ mich stirnrunzelnd fragen, ob das Buch vielleicht von Google übersetzt wurde. Ich geb' euch mal die fünf Praktiken sowohl im Englischen Original als auch in der (offiziellen) deutschen Übersetzung. Dann könnt Ihr selbst entscheiden, was Ihr von der Übersetzung haltet.

Also, was macht so richtig beliebte Führungskräfte aus? Gute Leiter...

... model the way (Werte leben).
Es geht darum, das Worte und Taten übereinstimmen, man ein Vorbild und Beispiel ist, an dem sich andere gerne orientieren. Kasperle, Großmütter und Wachtmeister gibt es schon genügend im Kabinett der Führungskräfte. Wer wirklich lebt, was er sagt, hat gute Chancen, positiv wahrgenommen zu werden.

... inspire a shared vision (Eine gemeinsame Vision entwickeln).
Leiter MÜSSEN (!!!) in die Zukunft sehen können und sie können beschreiben, was sie dort sehen. Und wenn sie das tun, dann sehen sie weder schwarz noch rot, sie sehen Möglichkeiten. Wenn sie von diesen Möglichkeiten überzeugt sind, passiert, was Augustinus sagte: Sie stecken an. 

... challenge the process (Herausforderungen suchen).
Leiter sehen nicht nur Möglichkeiten in der Zukunft, sie sehen auch einen Weg dorthin. Und wenn sie ihn nicht sehen, finden sie ihn. Mit anderen Worten, Leiter setzen ihr eigenes Hinterteil in Bewegung und das der anderen ebenfalls. Und sie können helfen, in neuen Mustern zu denken.

... enable others to act (Anderen Handungsspielraum geben)
Nein, Leiter machen nicht alles selber. Sie kommandieren aber auch nicht herum. Sie schaffen Rahmen, in denen andere mehr oder weniger frei agieren können und rüsten ihre Mitarbeiter zum freien Agieren mit dem Nötigsten aus. Wenn der Rahmen gut gesteckt ist, führen die meisten Bewegungen näher zum Ziel.

... encourage the heart (Ermuntern und Ermutigen)
Wir sind Menschen, keine Roboter. Menschen haben Gefühle und gute Leiter wissen das. Natürliche Schönheit kommt von innen - und treue Nachfolger werden aus liebenden Herzen geboren. Echte Leiter sehen das Positive in ihren Mitarbeitern und Teams, erwähnen es glaubwürdig und feiern Erfolge. Nur, wenn der Mitarbeiter sich gesehen, gehört, verstanden und geachtet fühlt, wird er zum treuen Mitarbeiter.

Na, klingt gar nicht so unlogisch, oder? Und doch ist es ständige Arbeit und eine nie nachlassande Herausforderung. Doch wem's gelingt, der ist ein glückicher Leiter.

Ich weiß nicht, ob das folgende Bild zum Blogpost passt, doch ich fand diese Aussage während der Predigt in der gestrigen Abendvesper recht interessant.

(Foto: © Marcus Fritsch)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...