Direkt zum Hauptbereich

Dieser irreale Augenblick...

... wo du nicht weißt, ob das jetzt echt ist, ob du verwirrt bist oder nicht.

Ich war auf der Heimreise vom internationalen M4-Treffen für Gemeindegründer, zu dem ich die Ehre hatte, nach Tallinn eingeladen worden zu sein und dort u.a. Dietrich Schindler zu treffen. Am Stockholmer Flughafen Arlanda begann jedoch das Chaos, weil ein Unfall auf der Zugstrecke passiert war und nun alle Reisenden mit Bus und Taxi in die Stadt mussten. Ein chaotischer Ameisenhaufen aus ewig langen Menschenschlangen, fluchend, verzweifelt, geduldig, alle darauf wartend, endlich mitgenommen zu werden. In allerletzer Minute erreichte ich schließlich den allerletzten Zug nach Göteborg, sonst hätte ich wohl eine Nacht als Obdachloser auf dem Bahnhof verbringen müssen. Erschöpft legte ich mein Gepäck erstmal ins Gepäcknetz, ließ ich mich auf meinen Gangplatz fallen und dachte: "Wenn ich gleich meinen Sitznachbar wieder reinlassen muss, stelle ich meinen Rucksack zwischen die Beine, hol das Buch raus und lese, bis ich einschlafe.

Nur zwei Minuten später musste ich also wieder aufstehen, um den Sitznachbar reinzulassen; ich griff nach dem Rucksack - und er ist weg. Ja, spinn ich jetzt...?!

Recherchen ergeben, dass mit größter Wahrscheinlichkeit ein sehr kundiger Mensch schon irgendwo im Bahnhof oder davor gesehen haben muss, dass es sich hier nicht um irgendeinen beliebigen schwarzen Rucksack, sondern einen Fotorucksack handelt (ironischerweise ein "diebstahlsicherer", weil er sich nur auf der Rückenseite öffnen lässt), er muss mir bis in den Zug gefolgt sein, den Rucksack von hinten entwendet und sofort das Weite gesucht haben, noch bevor der Zug abfuhr. Es gibt normalerweise auf Reisen für mich kaum Augenblicke ohne Körperkontakt zwischen mir und dem Rucksack - die einzigen zwei Minuten, wo ich es vor Erschöpfung dann doch vergaß, wurden sofort zum Verhängnis, weil mir ein Verfolger an den Fersen hing.

Schaffner, Wachpersonal, Polizei, Zugdurchsuchungen und andere Fahrgäste können nicht helfen, weg ist weg. Neben meiner kompletten Fotoausrüstung ist auch mein Pass und mein Laptop mit allen Dateien verschwunden. Über Jahre zusammengesammelte, geschenkte und gespendete Ausrüstung im Wert von vielen Tausend Euro. Ich bin zwar traurig aber zum Glück recht ruhig darüber, doch weg ist trotzdem weg. Nun hatten wir endlich Anmeldungen zum Filmprojekt - und können es jetzt doch nicht durchführen mangels Ausrüstung. Das M4-Material, welches auf deren Trainingswebseite verfügbar gemacht werden sollte, ist futsch. Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen.

Ein Trost, der alles in gesunde Relationen setzt: Die letzten von mir gemachten Fotos waren vom Denkmal "The Broken Line" im Hafen Tallinns, gleich neben dem Hotel. Von dort stach am kommenden Sonntag vor 20 Jahren die Estonia in See in Richtung Stockholm. Mein letztes Foto (ist natürlich auch weg, aber ihr könnt andere googeln) zeigte einen Gedenkklotz mit allen 852 Namen, die nie in Stockholm ankamen. Deren Reise von Tallin nach Schweden endete mit einem großen Verlust. Mein Verlust ist im Vergleich dazu lächerlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...