Sommerpausen sind ganz normal in schwedischen Gemeinden. Warum Gottesdienste anbieten, wenn keiner kommt, Pastor inklusive? Aber jetzt trudeln so langsam alle wieder ein. Gestern war unser erstes Treffen. Kleine Besatzung, aber eine innige Gemeinschaft. Ein intressantes Gefühl war es für mich, weil ich im Laufe der kommenden Woche die Leitung H2Os abgeben werde. Ihr dürft gerne für einen glatten Übergang beten, der noch gar nicht so im Einzelnen geplant ist. Morgen im Teamtreffen werden wir erstmals ganz konkret darüber reden.
Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...
Kommentare