Direkt zum Hauptbereich

Schwedisches Fernsehen führt Seelsorger gemein hinters Licht

Pastor Per muss wohl gedacht haben, er träume gerade einen schlechten Traum, als er völlig ahnungslos auf einem Parkplatz von einem Fernsehteam überrumpelt wurde, welches unmittelbar von ihm verlangte, vor laufender Kamera zu "gestehen". In der Hand hielten sie ein Dokument mit der wörtlichen Dokumentation eines Seelsorgesprächs, welches Pastor Per vor nicht allzu langer Zeit geführt hatte. Per ist einer von mindestens vier Seelsorgern, die einer hinterlistigen und ethisch zweifelhaften Attacke des schwedischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens (SVT) zum Opfer gefallen sind.

Bei sämtlichen Seelsorgern hatte jeweils ein Mann um ein Gespräch gebeten, in welchem er um Seelsorge und Hilfe bat. Er kämpfe mit Homosexualität und möchte für sich beten lassen. Was die arglosen Seelsorger nicht wussten: Es handelte sich um einen Journalisten, und das Gespräch wurde heimlich aufgenommen. Bei einem anschließenden Kameraüberraschungsangriff wollte das SVT ein "Geständnis" erzwingen, dass der betreffende Seelsorger glaube "Homosexualität könne geheilt werden". In einer noch auszustrahlenden Sendung sollen die gutgläubigen Seelsorger nun landesweit und öffentlich an den Pranger gestellt werden.

Ich hatte schon vor einigen Tagen auf einem Blog darüber gelesen aber gehofft, dass es sich hier um einen Hoax handelt. Diese Woche wurde der Fall jedoch öffentlich und in diversen Tageszeitungen diskutiert.

Mich persönlich erinnert dieses Vorgehen deutlich mehr an Stasi- und Gestapomethoden als an gute Journalistik. Hier wird mittels arglistiger Täuschung das Beichtgeheimnis mit Füßen getreten, die Schweigepflicht verachtet, der Dienst am Nächsten angefeindet. Muss man in Zukunft jedesmal Sorge haben, das das Gespräch heimlich abgehört wird? Wohlmeinende Seelsorger werden einem Medienhype ausgesetzt, den sie weder gewohnt sind noch wollen. Dies gleicht einer vorsätzlichen Seelenvergewaltigung und ich muss das SVT tadeln. Um die eigene "Theologie" zu vermarkten, gießt das schwedische TV obendrein unnötig Öl ins Feuer einer ohnehin schon viel zu polarisierten Diskussion. Schade.

Vier Dinge sollten wir lernen bzw. tun. Erstens zeigt der Fall, dass die Meinung der Christen offenbar immer noch wichtig genug ist, um mit ihr Einschaltquoten zu erzwingen. Das ist vielleicht ein positives Zeichen.

Zweitens sollten wir für Pastor Per und seine Kollegen beten. Sie werden wahrscheinlich erstmal nicht mehr in der Lage sein, sich unvoreingenommen einer Seelsorgesituation zu stellen. Stellt Euch nur vor, Ihr würdet von heute auf morgen völlig unwissend im Fernsehn landen und alle Welt redet über Euer Privatleben und was da so alles falsch läuft.

Drittens gebietet Jesus uns, unsere Feinde zu segnen und für sie zu beten. Betet bitte also für den Reporter A. F., welcher an dieser Produktion maßgeblich beteiligt war. Betet für seine Vorgesetzen, die Scheinklienten, Kameraleute, Budgetgeber. Gott kann mehr tun, als wir für möglich halten.

Viertens sollten wir den Seelsorgern zur Seite stehen und das SVT auffordern, die Sendung erst gar nicht auszustrahlen. Das wäre die weiseste Lösung für alle. Unter dieser E-Mailadresse kann der Programmleiter direkt angeschrieben werden. Das SVT spricht übrigens fließend deutsch. Als Referenz kann man z.B. folgenden Zeitungsbericht angeben: http://www.dagen.se/nyheter/sjalavardssamtal-var-en-svt-logn/.

Nun denn, das ist dann wohl die Welt, auf die wir uns in Zukunft immer mehr einstellen müssen...

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...