Direkt zum Hauptbereich

"Eine lange, lange Reise..."

Stationen einen Lebens. Manchmal muss man zu gewissen Orten wiederkommen, um sein Leben, seine Vergangenheit verstehen zu lernen. Oder sie einfach nur jemand anderes zu zeigen, der sich nun für mein Leben interessiert, und den es damals noch nicht gab. Dieses Interesse für einen anderen Menschen, den ich vor nicht allzulanger Zeit noch gar nicht kannte, brachte mich jüngst in die Hauptstadt Dänemarks. Nicht als Tourist, sondern auf der Suche nach Lebensstationen. Und eine davon war in Christiania.

Dieser Stadtteil ist weltberühmt. Überbleibsel einer Hippibewegung, welche in den Siebzigern eine verlassene Militärbasis besetzte. Heute nennt es sich "Freistadt", mit eigenen Gesetzen, einer eigenen Community. Vor allem bekannt dafür, dass hier Gras & Co frei auf der Straße verkauft und konsumiert werden. Eben deshalb kommen viele her. Ehrlich gesagt bin ich froh darüber, nicht als Tourist hier zu sein, sondern von einem Insider herumgeführt zu werden.

Wir haben u.a. ein ungewöhnliches Ziel in der Freistadt: Die einzige Gemeinde dieser Kommune, ein kleiner, aber treuer und höchst intressanter Haufen, welcher direkt neben einschlägigen Verkaufsständen Reich Gottes baut. Man trifft sich im ehemaligen Pferdestall des Militärs, doch das sei ja biblisch, die ganze Geschichte mit Jesus habe schließlich in einem Stall begonnen, meint Pastor John und freut sich verschmitzt. Wir stehen also mitten im gepflasterten "Stall"; wahrscheinlich die interessanteste Kirche, die ich je gesehen habe. Eine Mischung aus Küche, Wohnzimmer, Stall, Kirche, Werkstatt, Abstellkammer. Aber warm und gemütlich. Ich kenne Pastor John, weil er vor Jahren einer meiner Studenten im Fach Gemeindegrüdung war. Und er kann Geschichten über Geschichten erzählen. Leider ist mein Dänisch nicht besonders entwickelt, deshalb reden wir meist Englisch. Er lebt mit seiner Familie im Dachgeschoss des Stalls, zu einer urgemütlichen Wohnung ausgebaut. Hier essen wir zu Mittag und hören noch mehr Geschichten.

Die Gemeinde versucht ein Segen in diesem Stadtteil zu sein, der von so unendlich vielen suchenden Seelen geprägt ist. Mein Freund, mit dem ich hier bin, hat ebenfalls in dieser Gemeinde "seine Religion wiederentdeckt", wie er es sagt. Die Gemeinde ist kreativ wenn es darum geht, mit Leuten in Kontakt zu kommen, ist ein Vermittler zwischen besorgten Familienangehörigen und verlorenen Söhnen oder Töchtern. Doch dann sagt John etwas, was ich selbst nur allzugut kenne: Vom ersten Kontakt bis dahin, dass jemand Jesus aufnimmt bis dahin, dass jemand so weit gekommen ist, dass man selbst leiten kann ist eine unendlich lange, lange Reise. Unendlich viele Stationen, Rückschläge, Verluste. Diese faszinierende Gemeinde ist eine kleine Schar und wird es wohl auch noch etwas bleiben.

Nun, einige Tage später, wo ich diese Zeilen schreibe, sehe ich immer noch klar und deutlich all die vielen Gesichter vor mir, die sich dort einen oder mehrere Joints erlauben. Die Joints sind das kleinere Problem. Das größere Problem ist, dass nur wenige wissen, wonach sie eigentlich suchen. Ob man die Suche nun mit Gras, Arbeit oder Vergnügen füllt, ist völlig nebensächlich. Hilfestellung beim Finden der Wahrheit ist nur sehr begrenzt möglich. Ich wünschte mir oft, Jesus würde mal ein bisschen lauter auf die Pauke hauen und auf sich aufmerksam machen. So wie er es damals getan hat. Aber er tut es nicht, jedenfalls nicht hier und jetzt und das ist seine legitime Entscheidung, die ich natürlich respektiere, wenn auch wiederwillig. Was er aber macht, sind deutliche Wegweiser aufstellen. Wegweiser, die immer wieder die richtige Richtung auf dieser langen, langen Reise angeben. John zum Beispiel ist so ein Wegzeichen. Und ob die Leute folgen, ist und bleibt letztlich deren eigene, freie Entscheidung. Herr, hilf doch, dass mehr Stationen in mehr Leben näher zu DIR führen.

Es war mir eine Ehre und Inspiration, meinen Freund und Kollegen John wiedersehen zu dürfen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...