Direkt zum Hauptbereich

Mitgliedschaft, oder...?

Mitgliederwerbung à la Schalke 04: Genauso empfinden viele beim Thema Kirche - hier lebt man nicht, hier wird man gelebt aufgrund vieler Vorschriften und Erwartungen. (Foto: Schalke 04)

Mitgliedschaft wird eines von diesen Themen werden, an denen sich in frommen Kreisen noch so mancher Geist scheiden wird. Ich sehe es, ich spüre es. Schon lange warnen konservative, fromme Kreise vor den zahllosen Irrlehren der "Missionalen", der "Gesellschaftsrelevanten" und "Emergenten", wie sie es nennen. Einer der vielen Beweise für die "falschen und unbiblischen Lehren" dieser neuen Bewegungen sei es, dass hier u.U. auch allen Ernstes die Gemeindemitgliedschaft hinterfragt werde. Nun, es ist in der Tat wahr, dass viele neue Gemeinden gewisse Anpassungen an das traditionelle Konzept der Mitgliedschaft vornehmen. Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht?

Es verirren sich nur sehr wenige Leser mit einer brillenlosen Gemeindekurzsichtigkeit von mehr als -8,0 dpt auf diesen Blog. Dennoch: Dass selbst die allgemein als Selbstverständlichkeit hingenommene Gemeindemitgliedschaft in Frage gestellt wird, versetzt bisweilen nicht nur konservative Endzeitpropheten in Verwunderung. Es lässt auch Fragen bei eher progressiveren Gemeindemitgliedern aufkommen. Zu Recht. Fragen zu stellen und Antworten darauf zu finden ist gut, sehr gut.

Eins vorweg: Ich mag dieses Thema überhaupt nicht. Alles, was mit bürokratischer Verwaltung zu tun hat, ist mir ein Graus, ein Leiden, welches ich ertragen muss wie manches andere im Leben auch. Ich habe also absolut Null Verlangen und Eigenmotivation, am bewährten Mitgliedschaftsmodell zu rütteln. Dass ich es trotzdem tue, liegt ganz einfach daran, dass ich es muss. Die Umstände zwingen mich dazu, Antworten auf Fragen zu finden, die sich uns regelrecht aufdrängen. Nur, dass ihr Bescheid wisst.

Um das Thema zunächst einmal auch theologisch grundlegend behandeln zu können, habe ich dem H2O-Team kürzlich eine vollständige Liste aller Bibelverse zum Thema Mitglied und Mitgliedschaft zusammengestellt. Hier ist sie, exklusiv auch für euch, meine geschätzten Blogleser:









Sehr gut. Nach dieser umfassenden Lektüre dieser eindeutigen Verse sind 90% aller theologischen Fragen zum Thema Mitgliedschaft eigentlich schon geklärt. Zusammenfassend könnte man grob sagen: Rein biblisch existiert Mitgliedschaft gar nicht. Im Alten Testament gab es keine Mitgliedschaft, denn man wurde als Jude geboren und konnte nicht austreten. Es gab nur gehorsame und ungehorsame Juden. Im Neuen Testament gibt es auch keine Mitgliedschaft, nur Juden und Nichtjuden (=Heiden). Auch hier kann man weder ein- noch austreten. In beiden Gruppen gibt es hingegen solche, die Jesus als Herrn nachfolgen und solche, die es nicht tun. Wer Jesus nachfolgt, ist gerettet, wer nicht, der nicht. Ganz einfach eigentlich und völlig losgelöst von Mitgliedslisten. Wenn es überhaupt sowas wie eine Mitgliedsliste gibt, dann im Buch des Lebens. Aber darauf haben wir (Gott sei Dank!!!) keinen Zugriff. Möchte nicht wissen, was los wäre, wenn wir es hätten.

Bleiben also noch die höchstens 10% der nicht-theologischen Fragen und Aspekte der Mitgliedschaft, an denen man sich gerne die Schädel einschlagen mag. Vorzugsweise vermutlich mit theologischen Argumenten.

Diese 10% sind aber leider wirklich nicht ganz unerheblich. Aus praktischen, kulturellen, psychologischen und/oder seelsorgerlichen Gründen. Wir kauen hier gerade auf einigen Schuhsohlen herum. Wir wollen einerseits eine gute und gangbare Lösung finden, andererseits keinen Elefanten aus einer Mücke machen. 10% sind wirkliche das höchste, was dieser Punkt an Aufmerksamkeit verdient. Und vielleicht einen weiteren Blogpost, weil der hier schon so lang ist. Aber auch nicht mehr. Hoffentlich.

Das nächste Mal werde ich also etwas von unseren Herausforderungen und Beobachtungen erzählen.

Kommentare

Peter Wahl hat gesagt…
Hallo Marcus!
Auch ich finde das Thema extrem schwer verdaulich. Ursprüglich diente das ganze sicherlich zur Abgrenzung von denen da draussen. Inzwischen sehe ich darin nur noch ein äußeres Zeichen für Verbindlichkeit. Das taugt aber nur bedingt, weil sehr oft Nichtmitglieder viel verbindlicher sind als leute die auf der "Gemeindeliste" stehen. Die frage ist also doch wohl wie man das löst, ein "äußeres" Zeichen für die Verbindlichkeit an das sich Menschen auch gebunden fühlen ohne die oft künstliche hürde der mitgliedschaft. Den die Beliebigkeit (ich mach nur mit wenns mir passt, es gut läuft etc.) die ist eben doch der Tod im topf. Dadurch zerfallen Gemeinden oder es entsteht erst gar nichts.

Liebe Grüße Peter

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...