Direkt zum Hauptbereich

Pure Lust auf Götzendienst


Als junger Christ wäre es mir manchmal lieber gewesen, es hätte immer noch "Götzendienst" gegeben, wie er in der Bibel vorkommt. Das hätte einiges erleichtert. Zum Beispiel, wie ich meinen neuen Glauben an Jesus anderen erklären kann - denn "Götzendiener" wissen ja auch genau, woran sie glauben. Im heutigen Westen aber kann kaum noch jemand die Götter beschreiben, die das eigene Leben bestimmen. Ich fand das immer schwierig.

Vor einigen Jahren kamen dann mal einige Vorschläge, was die "Götzen" des Westens heutzutage so sind. "Romantische Liebe" wurde zum Beispiel genannt, weil dem ständigen Jagen nach Verliebtheitsgefühlen viele Beziehungen und Familien geopfert werden. Einkaufszentren werden als "Konsumtempel" bezeichnet, weil Konsum glücklich macht und deshalb viel dafür hergegeben werden muss. Oder bestimmte Marken bekommen Götzenstatus, seien es Kleider-, Auto- oder andere Marken, weil man sich leicht darüber definiert und seinen eigenen Wert ausmacht. Ohne bestimmte Logos auf seinen sieben Sachen bleibt nicht viel übrig vom eigenen Sein.

Mit Mercedesstern: Interessanter Grabstein in Amsterdam.
(Eigenes Foto)
Da mag was dran sein. Doch mittlerweile glaube ich, dass alle diese Dinge zwar sehr mächtig, aber noch lange keine Götzen sind. Wenn ich die Bibel richtig verstehe, ist ein "Götze" immer eine Art Ersatzgott, und damit etwas persönliches. "Götzen" haben meistens (immer?) Namen, Eigenschaften, Persönlichkeiten. Und Götzen haben Macht. Macht, die angezapft werden kann, wenn man nur die richtigen Tricks kennt; wenn man weiß, wie man sie manipulieren kann. Das ist das Grundprinzip aller Religionen - die Macht der Götter zum eigenen Vorteil zu manipulieren. Glücklich der, der weiß, wie's geht, denn er hat automatisch mehr Macht als der, der's nicht raus hat. (In diesem Sinne ist wohl auch ein großer Teil in christlichen Kirchen nix anderes als purer Götzendienst. Aber das ist ein anderes Thema.)

Was sind dann aber die heutigen Götzen? Ich glaube, es gibt heute nur einen einzigen Götzen. Es ist dafür aber ein echter, ausgewachsener Götze, ein richtiger Ersatzgott, persönlich, mächtig und sogar sehr liebenswert. Ein Götze, dem extrem viel möglich ist, wenn man ihn nur mit den richtigen Zeremonien verwöhnt. Und ich glaube, fast alle derer, die ich kenne, würden mir zustimmen, egal welchen Glauben oder welches Weltbild sie vertreten. Der Götze der Gegenwart ist das Ich.

Das "postmoderne Gebet" spiegelt das sehr gut wider, finde ich. Es gibt nur ein großes Problem mit diesem Götzen: Er ist extrem mächtig und kaum zu stürzen. Während man nämlich anderen "Götzen" buchstäblich etwas opfert, ist man beim Ich immer gleich selbst auch der Nutznießer eines jeden "Opfers", welches man darbringt. Und das ist doch äußerst angenehm. Warum aufhören?!

Die Lehre Jesu, sich selbst zu verleugnen, ist dem Ich hochgradig widerlich. Das Ich, das doch groß rauskommen möchte und sich Denkmäler setzen will, ekelt sich auch vor Aussagen, wie z.B. dass jeder, der groß sein will, klein werden muss. Je größer, desto kleiner. Bei so viel ekelerregenden Inhalten im Neuen Testament wird es meiner Befürchtung nach in Zukunft sehr, sehr, sehr viele und immer noch mehr postmoderne Götzendiener geben. Und immer weniger Jesusnachfolger. Nun, dazu muss ich kein Prophet sein. Ich muss nur Statistiken lesen. Der Trend geht eindeutig wieder zum eigenen Hausgötzen.

Vor vielen Jahren hörte ich als junger Christ einen sehr alten Bruder in einer Bibelstunde mit vielen anderen alten Leuten. Ich war mit Abstand der jüngste in dieser Runde. Der alte Bruder fasste damals die gleiche Thematik in seine eigenen Worte. Das Ich nannte er "den alten Adam", und dieser alte Adam müsse, so erklärte er mit energischen Worten, brutal ersäuft werden. Es gebe keinen anderen Weg. Nur so können wir wirklich frei Jesus folgen und dienen. Dem alten Adam sei Jesus nämlich zuwider. Er habe das gemacht, erklärte der alte Bruder glühend, er habe seinen alten Adam ersäuft. Ich war fasziniert. Und dann kam dieser nachdenkliche Zusatz: "Doch der Sauhund kann schwimmen." Und alle anderen alten Brüder und Schwestern nickten zustimmend.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...

10 Dinge, die's vor 10 Jahren noch nicht gab (und warum das so wichtig für Gemeinden ist)

Herzlich willkommen im Jahre 2017!  Ich hoffe, Ihr seid gesund herübergekommen und habt allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Als wir vor 10 Jahren das erste Mal Silvester in Schweden feierten, hatten wir gerade erst damit angefangen, Ansätze und Ideen für die Gemeinde der Zukunft zu entwickeln. Aus einem kleinen, bayerischen Dorf kommend kam es uns damals grad so vor, als seien wir selber direkt in die Zukunft gezogen. Doch heute möchte ich Euch 10 Dinge vorstellen, die es vor zehn Jahren noch gar nicht gab - bzw. von denen zu Silvester 2006 noch keine Rede war. Wenn Ihr die Liste seht, werdet Ihr manchmal denken: ”Echt jetzt?! Das gab’s da noch nicht?!” In der Tat, es ist schwer zu glauben. So sehr haben wir uns heute an so manches gewöhnt. Legen wir los: Nummer 1: YouTube Streng genommen wurde YouTube schon 2005 gegründet, aber vor 2007 hat’s in unserem Teil der Welt kaum jemand beachtet. Heute ist eine Welt ohne das Videoportal undenkbar: Rezepte, T...

Wer erntet die dicksten Kartoffeln?

Wer es noch nie gesehen hat, dem sei es hiermit gezeigt: Unsere Gesellschaft setzt sich aus vielen Subkulturen zusammen. Das Bild ist ein Beispiel für Deutschland, wo sich das Sinusinstitut in seinen sogenannten "Milieustudien" auf zehn Milieus oder Kartoffeln begrenzt. Sinus macht solche soziologischen Studien in erster Linie für Firmen, die ihr Produkt möglichst punktgenau in einer passenden Zielgruppe vermarkten wollen. Es ist eine fantastische Brille, mit der man klarer sehen kann, mit wem man es eigentlich zu tun hat und wie die gewünschten Kunden so ticken. Wenn sich Pastoren, Pfarrer oder ganz normale Christen diese Brille auf die Nase setzen, sehen die meisten entweder rot oder schwarz. Einigen wird auch gerne schwindelig oder sogar so schlecht wie bei einem Horrortrip. Warum nur? Weil Sinus ebenfalls herausgefunden hat, dass Kirchen und Gemeinden, völlig egal welcher Farbe, Konfession oder Denomiation, fast ausschließlich aus einem ca. 15% großen Segment am lin...