Direkt zum Hauptbereich

Handla för Andra!

Na also! Das ging doch ganz vernünftig! Zum zweiten Mal hatten wir heute einen "handla för andra"-Tag, wieder von Juliana organisiert, und heute in gleich vier Göteborger Lebensmittelläden gleichzeitig, teilweise sogar sehr großen. "Handla för andra" ist ein schönes Wortspiel, was sich im Deutschen leider nicht so wohlklingend wiedergeben lässt: Für andere einkaufen, das klingt irgendwie anstrengend. Nun, was ist "Hanlda för anda" also? Das haben wir allen Freiwilligen heute morgen auch erstmal bei einem netten Frühstück erklärt.



Alle Freiwilligen werden erstmal in ein TjänaStan-T-Shirt gesteckt, damit sie auch erkannt werden.



Dann geht es gruppenweise zu den einzelnen Geschäften, die natürlich wissen, dass wir heute dort aufkreuzen und was wir dort machen werden. Die Geschäfte sind in der Regel sehr offen und positiv, nicht zuletzt verdienen sie ja auch daran. Doch nicht nur das: Nicht selten legt ein Geschäft eine beachtliche Spendensumme für diesen guten Zweck drauf. Ein ICA Maxi hat folgende Anzeige gestaltet und ganzseitig (!!!) veröffentlicht:


Im Geschäft angekommen, werden an die Kunden am Eingang Einkaufszettel verteilt. Auf der Liste stehen eine ganze Reihe unverderblicher Lebensmittel oder Hygieneartikel. Im Vorfeld nehmen wir Kontakt mit Wohltätigkeitsorganisationen auf und fragen nach, wo der Bedarf am größten ist. Die Kunden werden gebeten, auf ihrer Einkaufsrunde einen oder mehrere Artikel zusätzlich zu kaufen. 


Jeder Kunder kann dann selbst entscheiden, ob oder wie viel er oder sie dabei mitmachen möchte. Die meisten sind eigentlich sehr positiv und interessiert. Viele glauben, wir wollten ihnen was verkaufen. Ein paar Motzköpfe gibt es auch immer, die zum Beispiel der Meinung sind, die Bedüftigen sollten gefälligst arbeiten gehen und sich nicht ständig von anderen bedienen lassen. Sehr amüsant ist es immer zu beobachten, wie sich manche auf alle Schnelle eine Entschuldigung herauspressen müssen, warum sie das leider ausgerechnet heute nicht machen können. Zum Beispiel eine Kundin, die mir diese wunderbar unlogische Erklärung mitgab, dass da unmöglich mitmachen könne, ihre Schwester würde schließlich in Stockholm leben. Diejenigen aber, die sich darauf einlassen, tun es ausnahmslos gerne und mit echter Freude. Nach den Kassen warten dann weitere Freiwillige mit Bananenkartons, die alle Extrawaren dankbar entgegennehmen. 


In den Kartons sammeln sich Rasierer, Reis und Würfelzucker nebst vielen weiteren Artikeln. Manchmal mussten wir unsere Kartons verteidigen weil manche glaubten, hier gäbe es etwas Kostenloses zu erbeuten. Nach getaner Arbeit werden alle Kisten aus allen Geschäften gesammelt - heute waren es 47 Stück. 


Klar, dass Juliana sehr zufrieden war, oder?!


In der nächsten Woche werden alle Waren an die Organisationen ausgefahren, mit denen wir dieses Mal zusammengearbeitet haben. Dieses Foto unten zum Beispiel ist vom letzten Mal handla för andra vor wenigen Wochen, wo eine Gemeinde nahe Angered 20 Kartons entgegen genommen hat. Diese Kirche macht eine fantastische Arbeit für Menschen am Rande der Gesellschaft. Es begann vor einigen Jahren am 23. Dezember, als dort eine junge Familie auftauchte und darum bat, einige Zeit in der Kirche wohnen zu dürfen, um der Kälte zu entfliehen. Der damalige Pfarrer der Gemeinde sagte, dass er unmöglich die Weihnachtsgeschichte predigen könne und zuvor eine Familie abgewiesen habe. Damit begann eine Arbeit, über die ich ein anderes berichten kann. Auch diese Woche wird diese Gemeinde von uns wieder einige Kartons mit Lebensmitteln bekommen, deren Inhalte an bedürftige Familien weitergegeben werden. 


Durch Aktionen wie diese wird man nicht nur bekannt, sondern auch ernstgenommen. Nicht wenige halten einen ernsthaften christlichen Glauben für übertrieben, fundamentalistisch und damit völlig überflüssig - wenn nicht sogar gefährlich. Aktionen wie TjänaStan hingegen bringen die Menschen zum Nachdenken - und zwar nicht in der Kirche, sondern an einem Platz, wo sie gar nicht damit gerechnet hätten. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...