CA führt die große Mitarbeiterkonferenz nur noch alle zwei Jahre durch, wie wir ja schon erzählt haben. Deshalb werden wir diesen Sommer auch nicht nach Ungarn fahren, und somit auch nicht Deutschland durchqueren. Aus diesem Grund können wir auch viele nicht besuchen, die wir in den letzten zwei Jahren treffen konnten. Stattdessen werden wir eine halbe Woche an einer Sommerfreizeit von Saron auf der Insel Gotland teilnehmen. Wir nehmen unseren Wohnwagen mit, und bleiben noch ein paar Tage länger. Die Freizeit hat drei Thementage: Familie, Kultur und Abenteuer. Den ganzen Tag wird es Programm zum Thema geben und abends einen Gottesdienst zum Thema. Mir wurde die Predigt zum Thema "Kultur" angeboten, die ich gerade schreibe, während ich nebenher den Wohnwagen sauge, putze und einräume. Mit richtigerUrlaubsvorfreude. :-)
Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...
Kommentare