Direkt zum Hauptbereich

Homiletik auf Schwedisch

Dieses Wochenende findet in unserer Partnergemeinde Saron, ein „Vertiefungswochenende“ mit verschiedenen Workshops statt. Gestern gab es z.B. für alle, die regelmäβig oder ab und zu predigen, eine ganztägige Homiletikschulung. „Wie predigt man in dieser Zeit?“ würde ich den Tag gestern zusammenfassen. Dafür hatte man u. a. einen Referenten aus Stockholm eingeladen. Für mich war dieser Tag auf mehrfache Weise hochinteressant. Erstens konnte ich weitere, wertvolle Kontakte knüpfen. Zweitens lerne ich dadurch auch immer mehr schwedische, theologische Fachbegriffe. Drittens verfolge ich mit groβem Interesse die schwedische Sicht der Dinge, das hilft mir ungemein die nordische Kultur besser zu verstehen. Und viertens musste ich leider feststellen, dass ich keine einzige Antwort auf Fragen erhielt, die mich zurzeit zum Thema predigen beschäftigen. Die Redner konnten die heutige Kultur wohl recht gut beschreiben, aber sie gingen bei Predigten immer von herkömmlichen Gottesdiensten aus, in welche die Leute kommen müssen um von gewöhnlichen Kanzeln eine Predigt zu hören. So weit so gut. Ich aber frage mich: Was ist, wenn die Leute nicht mehr zum Prediger kommen sondern der Prediger zu den Leuten geht? Wie predigt man auf Partys? Wie muss ich mich hier vorbereiten? Kann ich im Hardrock-Café die gleichen Homiletikmuster anwenden, wie sie in meinen Büchern stehen? Welche Gleichnisse ziehen heute? Was kann ich auf der Straβe von Jesus lernen? Wie kann ich lernen, alltägliche Situationen spontan als Beispiele für tiefere Wahrheiten zu nutzen? So viele Fragen. So wenig Antworten. Was kein Vorwurf an die Redner ist, überhaupt nicht. Ich stelle nur fest, es gibt so schrecklich viel zu tun und zu entdecken in dieser Zeit. Wahrscheinlich nicht nur in Schweden.

* * *

This weekend there is a special “going deeper weekend” at our partner church, Saron. Several different workshops are offered. Yesterday for instance was a special homiletical training for those who regularly or once in a while do the sermon. “How do we preach well in those days?” I’d like to summarize what the speakers were talking about. One of them had been invited from Stockholm, where he teaches at a theological seminar. This day was in many ways very interesting for me. First, I could get more important contacts with other leaders in Gothenburg. Second, it was good to learn more specific, theological Swedish terms. Third, I followed with great interest the way Swedes look at things, for it helps me to understand this Nordic culture better. And fourth I had to conclude that I unfortunately did not get an answer to questions I currently cope with in terms of preaching. The speakers could describe very well nowadays culture. But when they talked about preaching they assumed a conventional service where people had to come to for listening to a sermon from a more or less traditional pulpit. That is totally ok of course. But what I wonder about is this: What if the people do not come to the preacher any longer and the preacher has to go to the people? How to preach on parties? What’s a proper preparation for this kind of sermon? Can I use the same preaching patterns I find in my homiletical books in Gothenburg’s Hardrock café? What kind of parables go down well today? Walking through the streets, what can I learn from Jesus? How can I learn to use ordinary daily life situations spontaneously as examples for deeper truths? So many questions. So few answers. By what I don’t reproach the speakers yesterday, not at all. I just recognize, there is so much to do and to discover today. Probably not only in Sweden.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Good thoughts, Marcus! Loved reading this.

Troy

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...