Direkt zum Hauptbereich

Abba! Papa! Vater!

Seit einigen Wochen muss ich immer wieder darüber nachdenken, was es heiβt, dass Gott unser Vater sein will. Vater im Himmel.
„Der Geist, den Gott euch gegeben hat, ist ja nicht ein Sklavengeist, so dass ihr wie früher in Angst leben müsstet. Es ist der Geist, den ihr als seine Söhne und Töchter habt. Von diesem Geist erfüllt rufen wir zu Gott: ‚Abba! Vater!’“ Röm 8,15
Die Vorstellung, den Allmächtigen „Papa“ zu nennen, schien selbst Luther so unerhört zu sein, dass er es nicht wagte, Abba mit Papa zu übersetzen. Obwohl es nichts anderes heiβt. Ein Kind fühlt sich sorglos und versorgt bei seinen Eltern. Die Welt ist in Ordnung, wenn Mama und Papa alles im Griff haben. Und wenn man älter wird?



Dunkle Regenwolken sind aufgezogen,
Die Dämmerung fällt auf einmal ganz schnell.
Überm Stahlwerk flackert blau der Neonbogen
Die Fenster im Ort werden hell.
Wo hast du dich nur wieder rumgetrieben,
Zieh´ die klatschnassen Schuh´ erstmal aus!"
Manchmal wünscht ich es wär’ noch mal viertel vor sieben
Und ich wünschte ich käme nach Haus.
Und es soll Sonnabend sein und es soll Topfkuchen geben
Und der soll schon auf dem Küchentisch stehen
Und eine Kanne Kakao und meine Tasse daneben
Und ich darf die braune Backform umdrehen
Schokoladenflocken mit der Raspel gerieben
In der Schaumkrone meines Kakaos.
Manchmal wünscht ich es wär’ noch mal viertel vor sieben.
Und ich wünschte ich käme nach Haus.

Ein Brief zwischen Zeitung und Werbung im Kasten
Erschüttert dein Fundament
Anna und Hans die so gut zusammenpassten
Haben sich einfach getrennt
Wie hast du sie beneidet, zwei die sich so lieben
Und plötzlich ist doch alles aus
Manchmal wünscht ich es wär’ noch mal viertel vor sieben
Und ich wünschte ich käme nach Haus.
Und Vater soll im Wohnzimmer Radio hör´n
In den steinalten Grundig versenkt
Und die Haltung sagt mir: Bloß jetzt nicht stören!
Und wenn er den blick auf mich lenkt
Mit der vorwurfsvoll’n Geste die Brille hochschieben
„Menschenskind wie siehst du wieder aus!“
Manchmal wünscht ich es wär’ noch mal viertel vor sieben
Und ich wünschte ich käme nach Haus.

Das Fell wird dünner und leerer der Becher
Der Zaubertrank wirkt nur noch schwer.
Der Kummer ist tiefer der Trost scheint schwächer,
Und es heilt nicht alles mehrWo ist meine Sorglosigkeit geblieben

Was machte Erkenntnis daraus
Manchmal wünscht ich es wär’ noch mal viertel vor sieben
Und ich wünschte ich käme nach Haus.
Nur einen Augenblick noch mal das Bündel ablegen
Und mit arglosem übermut,
Durch dunkle Wege, der Zuflucht entgegen
Und glauben können: Alles wird gut!
Manchmal wünscht ich die Dinge wär´n so einfach geblieben
Und die Wege gingen nur gradeaus,
Manchmal wünscht ich es wär’ noch mal viertel vor sieben
Und ich wünschte ich käme nach Haus.


Nach Haus. Mit diesem Lied kann ich mich sehr gut identifizieren. Offenbar bin ich nicht der einzige, wenn ich bei YouTube die dazugehörigen Kommentare lese. Doch einen Christ ist nach Haue kommen mehr als nur eine Sehnsucht. Wie gut, dass ein Christ jederzeit sein Sorgenbündel bei seinem Papa im Himmel ablegen kann (1Petr 5,7). Dass wir mit arglosem Übermut leben dürfen (Phil 4,4). Dass auch unsere dunklen Wege immer zur Zuflucht führen (Ps 23). Dass wir allen Grund haben, glauben zu können, alles wird gut (Ps 57,3). Wir haben einen Papa im Himmel wir gehören zu seiner Familie, er deckt uns den Tisch, wir haben ein zu Haus. Wie gut, das zu wissen, wenn es rau wird. Wie gut, einen zu haben, der zuhört, der nahe ist, der Dinge verändern kann. Auch für einen Christen bleiben die Dinge nicht einfach. Auch für uns gehen die Wege nicht immer geradeaus. Doch wie gut ist es gerade dann, ein Kind Gottes zu sein. Wie gut, einen Papa im Himmel zu haben. Wie gut, ein ewiges zu Hause zu haben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...