Direkt zum Hauptbereich

New HOME

So sieht es jedenfalls aus. Es waren doch noch nicht alle Interessenten aus dem Rennen, wie es gestern noch schien. Unser „Konkurrent“ hat wohl noch irgendein Sparschwein geschlachtet und gute 2000 draufgelegt. Das ist immer eine spannende Sache. „Wohin soll das noch führen?“ fragt man sich. Zur gleichen Zeit stieg das Haus vom Mittwoch mit noch zwei anderen Mitbietern. Karen musste währenddessen eine Schwedischprüfung ablegen. Ich war auch im Kurs und anschlieβend zum Arbeiten in der Stadtbibliothek. Svea hatte eine Freundin fürs Wochenende zum Übernachten eingeladen, und deshalb mussten die Kinder heute in der Schule abgeholt werden. Wegen Karens Prüfung sollte ich das machen. Für morgen haben ein Treffen mit einer befreundeten Familie in Fiskebäck ausgemacht. Immer wieder Telefon: „Der Preis für dieses Haus ist jetzt da und da. Halten Sie mit?“ Alles auf Schwedisch. Wie schön, als am späten Nachmittag Luke mit Sohn Jonathan vorbeigeradelt kamen, um einfach mal Hallo zu sagen. Luke wusste nur zu gut, wie sich das anfühlt in mehreren Auktionen zu bieten, hat er vor kurzem doch erst selbst darin gesteckt. Es war schön mit ihm eine Tasse Kaffee zu trinken und eine Tafel Schokolade zu teilen (Luke hat glaub ich nur ein Stück abbekommen). Wieder Telefon, Blutdruck und Puls steigen mit dem ersten Klingeln. Nein, kein Makler diesmal. Wieder Telefon. Diesmal ein Makler. Nein, er könne einen Mitbieter nicht erreichen, heute geht es nicht mehr weiter. Morgen um neun soll ich anrufen, wenn ich weitermachen will. Ich habe Durst auf meine 14. Tasse Kaffee. Kinder, hört auf zu zanken, ich muss meine Schwedischhausaufgaben machen. Telefon. Kein Makler. Telefon. Makler. Gute Nachricht, wir können das Haus in Linnarhult haben. Die 3000€, die wir seit gestern Abend Stück für Stück noch drauflegen mussten, haben unseren Mitbewerber aufgeben lassen. Montag 12.30h wird der Vertag unterschrieben.
Was?
Glückwunsch.
Danke! Echt jetzt?
Wiedersehen!
Wiedersehen…
Ruhe
Kein Telefon mehr
Und jetzt?
.
Genau so fühlen wir uns jetzt. Wir können das alles noch gar nicht fassen.

* * *

It was not as easy as it seemed to be yesterday. The competitors took a grip of themselves and started more attacks in forms of unexpected bids for our favorite house in Linnarhult. Time out for the next round. That is really “exciting”. Where will it lead to? How will it all end? At the same time the bidding for the Wednesday house was in full process. Two more competitors here. Karen had to do a Swedish exam today, which wasn’t easy. I got small group lessons today and had to work in the big library after that. Svea got a friend home for the weekend, so I had to pick them up at school – usually our kids manage their way back home by themselves. And we arranged a fika-meeting for tomorrow afternoon with a befriended family in Fiskebäck. Again and again the telephone: “Price for that house is now here. Do you keep up?” Everything in Swedish. It was like holiday, vacation, recreation as Luke and his son Jonathan just dropped in to say Hi from their cycling tour. Luke could sympathize with us after he went through the same stuff some months ago. Good to drink a coffee together and share a big bar of chocolate (I think Luke got just one piece of it). Again, the phone. Pulse and blood pressure rise with the first ring. No, it was no realtor this time. Phone. Realtor. She cannot reach everybody. I should call her tomorrow at nine if I want to continue. I fill up my 14th cup of coffee. Kids, stop fighting, I need to focus on my Swedish homework. Phone. No realtor. Phone. Realtor. Good news. “You can have the house in Linnarhult. Your last bid outbid the other party. Contract will be signed next Monday 12.30. ”
Really?
Congratulations.
Thanks… Is that true?
Good bye!
Bye…
Silence
No phone
And now?
.
This is exactly how we feel right now. We can’t yet take it in…

Kommentare

Anonym hat gesagt…
I am really excited for you, although I understand how exhausted you will be and not able fully to take in the wonder and glory of this fantastic news! - a new house, a new home, a new start, an escape from the tyranny of landlords (and their wives), some certainty and hope and joy and peace and calm after all these days of tension and not knowing where you are. A base, a foundation, a rest. Home sweet home! God bless your faithfulness, God enrich your time together as you relocate. It's all happening, at last! God is good!
Anonym hat gesagt…
WHOOOHOOO !!!!
That's great!!!! I am really happy for you. As Nick said, God is good. And everything He does is perfect. This was the house for you and it is the right moment.
Anonym hat gesagt…
Gratulation!!!
Wir freuen uns mit Euch!!!
Kristina
Anika und Family hat gesagt…
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns riesig, dass es so gut für euch ausgegangen ist. Jetzt könnt ihr mit euren Kindern den Kigosong "Gott verläßt seine Kinder - was? -wie? - echt? nie, nein sowas tut Gott nie!" anstimmen.
Jetzt wo diese Sache unter Dach und Fach ist: Solltet ihr in den Bayrischen Herbstferien Hilfe beim Packen oder Auspacken brauchen, kommen wir gerne!

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...