Direkt zum Hauptbereich

Die Gabe der Veränderung

Wir hatten es knapp geschafft. Hechelnd, aber glücklich warteten wir in der Schlange zur Eingangstür des Flughafenbusses, der uns eine gute Stunde lang zum Ziel unserer 14-stündigen Reise fahren sollte. Das Gepäck war verladen, und wir freuten uns, bald anzukommen. Doch diesem Wunsch kamen wir nur sehr nahe. Der Bruchteil eines Millimeters trennte uns von seiner Erfüllung. Genau gesagt, die Dicke eines 50-Euro-Scheins. Wer kein Bargeld hat, darf nicht mit. Bitte aussteigen.

Nur Bares ist Wahres.

Natürlich war es nervig, noch eine weitere Stunde an einem Flughafen herumzuhängen, nachdem man erst neun Stunden auf einem anderen herumgehangen hatte, weil wir uns die preisexorbitanten Tickets eines Direktflugs verweigert hatten. Natürlich fragte ich mich, warum ich eigentlich nie Bargeld in der Tasche habe, und warum das von allen Airports der Welt, die ich so sehe, nur in der Hauptstadt Bayerns zum Problem wird. Natürlich fragte ich mich auch, ob es an meinem Ziel Ingolstadt denn wirklich gar keine international agierende Industrie gebe, die immer wieder mal kartenzahlende Geschäftsgäste aus aller Welt empfängt. Natürlich schüttelte ich den Kopf.

Doch im tiefsten Grunde bin ich dankbar für solche Denkzettel.

Viel zu leicht könnte es sonst passieren, alles zu selbstverständlich zu nehmen: Man reist zurück nach Bayern, wo wir einst unser junges Leben, unsere Ehe etablierten, unsere Berufskarrieren, wo unsere Kinder das Licht der Welt erblickten, sprechen, laufen, radeln lernten. Ein Flug nach Bayern wird zur Zeitrreise in die eigene Vergangenheit, als alles noch besser, die Welt noch in Ordnung, überschaubar war. Ich könnte sonst vergessen, dass seit unserem Wegzug kein einziger Tag vergangen ist, an dem ich mich nicht in einer fremden Welt verunsichert fühle. Mein Vertrauen auf Gott wuchs mit jeder weiteren brüchigen Sprosse auf einer rissigen und endlosen Hängebrücke in den Nebel. Ich könnte vergessen, dass selbst meine Kinder gelernt haben, auf jener Hängebrücke seilzutanzen, weil es für sie zum Beispiel völlig normal wurde, ihre Muttersprache zur Zweitsprache zu erklären. Ich könnte meinen, wenn wir nur wieder hier nach Bayern zurückzögen, dann, ja dann wäre alles wieder so wie früher. Doch das hieße, in trügerischer Nostalgie vergessen, dass wir nicht mehr sind, wer wir waren.

Ständige Veränderung hat uns verändert. Flüchtige, unsichere, komplexe und ambitiöse Zeiten wurden zum Werkzeug, die uns selbst zum Werkzeug schliffen. Schwimmen lernt man nicht im Klassenzimmer, die Zukunft nicht in der Vergangenheit. Veränderung ist ein Geschenk. Der Umgang damit eine Disziplin. Wie Dankbarkeit. Man lernt und übt sie im Detail.

Und so bedankte ich mich freundlich bei dem nettem Busfahrer, der geduldig unser Gepäck aus dem Bauch des Busses fischt, weil er es auch nicht ändern kann, dass sein Arbeitgeber keine Kreditkarten akzeptiert wie der Rest der Flughafenwelt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...