Direkt zum Hauptbereich

Die Lehre der Leere (4): Die Katholikin

IAT16-12.jpg

Natürlich hatte ich nicht die Geringste Ahnung, was von dem Büchlein ausgehen sollte, das ich gerade in meinen Händen hielt. Für mich war es bis jetzt nicht mehr als ein kleines, gebundenes, ziemlich blödes Layout. Nichts, was ich je freiwillig in die Hand genommen hätte. Obendrein pries es sich selbst als "Klassiker" an und ich fragte mich, warum Eigenlob eigentlich nur bei Menschen stinkt. Marketing ist doch auch nichts anderes als eine legitimierte Rechtfertigung, die eigenen Fürze als Wohlgeruch anpreisen zu dürfen. Jedenfalls hatte ich weder vom "Klassiker" Schritte auf dem Weg, dem Titel des Buches, noch der Autorin Gunnel Vallquist je etwas gehört. Ich kannte nur den Namen des Verlages. Und das war auch der einzige Grund, warum ich die Buchdeckel überhaupt öffnete.

Als ich in den ersten Zeilen des Vorwortes las, dass jene Gunnel eine aufrichtige Katholikin gewesen war, hätte ich mit Nathanael augenrollend stöhnen können "was kann denn aus der katholischen Kirche schon Gutes kommen?" Schon Luther wusste, das der Papst der Antichrist war, naja, der gegenwärtige mochte vielleicht eine Ausnahme sein, aber wir Freikirchler, ja, wir, wir haben's auch schon immer gewusst, dass Katholiken eine total verkehrte Theologie glauben, aber sowas von daneben, dass Katholiken ständig im Niemandsland zwischen Institution und Aberglaube herumspuken und die Ökumene vom Teufel sein muss.

Und überhaupt, alle Argumente, die der gemeine Homo Europaticus Modernicus wie weiße Mäuse oder graue Gremlins flink aus philosophischen Hüten zu zaubern pflegte, Argumente, warum es gar völlig absurd und überholt und lächerlich ist, diesen christlichen Glauben in seiner Ganzheit ernsthaft anzunehmen, diese Argumente haben ausnahmslos alle, naja, fast alle, oder sagen wir ganz schön viele, auf jeden Fall sind es deutlich mehr als ein oder zwei, mit Kritik an der katholischen Kirche zu tun.

Sei es das uralte Zölibat zum Beispiel, dass Priester zu sexlosen Wesen verdonnert ohne ihnen die Erlösung der Kastration anzubieten und damit das gespaltene Verhältnis der katholischen Kirche zum Sex offenbart. (Wir Freikirchler haben dieses Problem natürlich nicht, denn wir sehen ja nicht auf alte Traditionen, sondern ausschließlich auf Jesus.) Oder die Kreuzzüge, ein immer wieder gern genommenes Argument gegen den Glauben, zu denen Päpste und Könige (und keine Pfingstpastoren) aufriefen, um mit Schwert und Todesmut ins Heilige Land zu ziehen.

Leicht wäre es also gewesen, jenes aus perfekter Tarnung aufgetauchte Büchlein mit schmollmündig genervter, typisch deutscher Besserwisserei zur Seite zu schieben.

Was ich zu meiner eigenen Überraschung stattdessen tat, war das Buch samt Vowort zu schließen, ein paar Sekunden in meinen Händen zu betrachten und dann wieder wahllos irgendwo mittendrin erneut zu öffnen.

Fortsetzung folgt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...