Direkt zum Hauptbereich

Er ist wirklich auferstanden!


In Zeiten wie diesen kann das Leben beschwerlich wirken. Terror, Flugzeugentführungen, Unglücke oder Flüchtlingsdramen, und all das gepaart mit dem ganz normalen Alltagswahnsinn wie Stress in der Arbeit, der Ehe, der Familie, mit Krankheiten, you name it. Da kann es schon mal sein, dass der Seele mehr Kraft entwrungen wird als nachgetröpfelt kommt. Ich weiß genau, wovon ich rede. Und ich weiß, welche Strategien es gibt, um sich selbst das Gefühl zu geben, nicht völlig vor die Hunde zu gehen.

Augen zu und durch, lautet eine. Das Herz zum Flummi werden lassen, an dem alles abprallt und nichts hängen bleiben darf, ganz besonders keine Gefühle.

Kopf in den Sand stecken ist auch sehr beliebt. So tun, als wäre alles bestens und die Scheuklappen immer schön so ausrichten, dass man nur den eigenen Blumentopf sieht.

Alkohol und Drogen stehen ebenfalls hoch im Kurs. Berauscht vergessen können und ein bisschen Glück spüren.

Manche werden aggressiv. Weil Angriff als die beste Verteidigung erscheint.

Andere werden depressiv. Wollen am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben.

Wieder andere bekommen Rückenschmerzen, Herzprobleme, oder es zwickt und zwackt irgendwo anders im Körper. Psychosomatische Symptome sind nichts ungewöhliches in einem schweren Leben.

Ich glaube, im Laufe meines Lebens so ziemlich alle dieser und noch andere Strategien kennengelernt und selbst erlebt zu haben. Doch es gibt noch eine weitere, echte Alternative, von der man nicht so oft hört in der Welt von heute: Glaube.

Es ist der Glaube, der uns durchhalten lässt. Es ist der Glaube, der Berge versetzt. Doch noch wichtiger als der Glaube selbst ist der Inhalt des Glaubens. Und hier kommt Ostern ins Spiel.

Denn die Auferstehung Jesu unterscheidet uns von allen, ausnahmslos allen anderen Glauben. Wenn ein auferstehungsloser Glaube schon viel Kraft geben kann, wieviel Potenzial muss erst jener Glaube mit der Power zum Töten des Todes haben?

Ich sage Euch eins: Ostern wird maßlos unterschätzt. Es ist fast schon peinlich, wie klein und fad wir dieses Fest machen. Gewiss, farbige Eier und Osterhasen mögen in die richtige Richtung zeigen, doch dies ist eher ein Rohrkrepierer als Freudenexplosion.

Und ja, selbst in frommen Kreisen macht man Ostern zum Zentrum unserer Geistlichkeit, weil Jesus ja lebt und wir deswegen eine Beziehung mit ihm haben können. Das ist wahr und wunderbar, doch wohl kaum das Zentrum unseres Glaubens. Es ist bestenfalls der Startschuss eines gigantischen Rennens.

Gewiss, wir sagen auch, dass uns Ostern Hoffnung auf ein Leben danach gibt. Auch das ist phantastisch und richtig und ja, genau das ist der Grund, warum ich selbst zu Jesus fand, weil mir als Teenager in einer säkularen Welt niemand die Frage beantworten konnte, was nach dem Tode kommt. Doch wenn "mein Leben nach dem Tod" alles sein soll, dann machen wir aus Ostern einen niedlichen Ententeich und verstehen nicht, wie ungeheuer gewaltig die Auferstehung Jesu wirklich ist: Sie ist die Quelle, aus der sich vor unseren Augen ein unüberschaubarer Riesenozean ergießt.

Ostern ist der Beginn eines neuen Universums, inklusive neuer Himmel und einer neuen Erde. Ostern ist der Zusammenprall der ultimativen Lebenskraft mit der destruktiven Macht des Todes. Ostern ist erst der Anfang. Ostern ist der Startschuss zu einer gefährlichen Reise über den Ozean. So paradox es klingen mag, doch Ostern wird vielen das Leben kosten - so geschehen z.B. am jüngsten Osterwochenende in Lahore. Am Ende wird das Leben den Tod verschlingen - wohl dem, der sich rechtzeitig auf die richtige Seite geschlagen hat. Denn es werden sich dramatische Szenen abspielen, bevor es soweit sein wird. Nachzulesen zum Beispiel in der Offenbarung. Doch das Endresultat wird alles wert sein: Ein Leben ohne Tränen und Tod, ohne Sünde und Scham, im Hause Seiner Majestät des Schöpfers selbst, mit neuen, sich ewig regenerierenden Körpern; in einer sich perfekt ergänzenden Gemeinschaft ohne lästige und schmerzhafte Konflike.

Es ist dieser Glaube, der einmalig und durch nichts zu überbieten ist, der unsere Seelen wie Adler kreisen und weitersegeln lässt, ungeachtet aller Seitenwinde und Sturmböen. Und sollte uns die Kugel treffen oder eine Explosion abstürzen lassen, so wissen wir dennoch, dass Ostern schon gesiegt hat und wir das glorreiche Finale deswegen nicht verpassen werden, denn ER, der wirklich und wahrhaftig schon auferstanden ist, wird uns dieses Ereignis nicht verschlafen lassen, sondern uns wie ein guter Vater rechtzeitig aufwecken.


_____

Dieser Blogpost ist eine abgewandelte und zusammengefasste Form meiner Osterpredigt bei H2O am vergangenen Sonntag.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...