Direkt zum Hauptbereich

"Nicht wachsende Gemeinden sind doch gar keine Gemeinden!"

Der junge Mann war empört. Ich hatte einen einführenden Vortrag über die missionale Gemeinde gehalten. Das geht immer am einfachsten, wenn man die Kirchengeschichte Europas auszoomt und als Ganzes betrachtet, von der Urgemeinde bis heute. Man erkennt gut, wo wir sind und warum. Anhand der Ballistik einiger Trends kann man sogar voraussagen, wo wir in ein paar Jahren landen werden - inklusive Möglichkeiten und Schwierigkeiten.

Der junge Mann meinte, dass das Missionale doch nur zur Verwässerung der Gemeinde führt. Dies sei eindeutig zu sehen. So weit, so gut. Diesen Einwand kann ich voll und ganz gelten lassen, denn wo Gemeinden nur darauf aus sind, cooler, hipper oder trendier zu werden, da mag man zwar wachsende Gemeinden vorfinden, aber auch einen wachsenden Showfaktor, und damit die Gefahr zur Oberflächlichkeit. Ich selber stehe den stylischen Hochglanzgemeinden eher skeptisch gegenüber, selbst wenn längst nicht alles schlecht klingt, was ich von diesen Gemeinden mitkriege. Doch Hauptzweck jeder Gemeinde ist NICHT ein "geiler" Gottesdienst - es ist das Leben in der Nachfolge mit Liebe und Geduld. Und zwar zu allen 168 Stunden der Woche. DARAUF kommt es an, DAZU soll die Gemeinschaft der Jünger anspornen. Wie dieser Ansporn aussieht, ist völlig nebensächlich. Manchem hilft die Kirchenorgel, andere brauchen Zweierschaften. Wichtig ist: Echte Nachfolge im 21. Jahrhundert sieht anders aus als im 16. Jahrhundert.

"Verwässerung" bedeutet also nicht, sich aktuellen Themen anzunehmen - vielleicht sogar auf Kosten klassischer, theologischer Themen. Warum so viele Leute heute an Burn-out leiden, steht z.B. nicht in Luthers Katechismus, denn damals brannten eher Kirchen aus. Die Bedeutung konsequenter Ruhe- und Auszeiten ist heute ungleich wichtiger als in Zeiten, wo es statt iPads Fackeln und Pferdegetrappel statt Lärmverschmutzung gab. "Verwässerung 21" heißt KEINE postmodernen Themen biblisch reflektieren. Wirklich missionale Gemeinden* müssen eigentich noch viel, viel mehr die Bibel lesen und erforschen als klassische Gemeinden, die eh schon alles in fertigen Kommentaren finden.

Ich weiß nicht, ob der junge Mann mein Argument verstanden hat. Denn sein Gegenargument war, er habe von einer solchen modernen Gemeinde in Deutschland gehört, die - man stelle sich vor! - zu bestimmten Anlässen nicht nur Wein ausschenke, sondern dazu noch den besten Wein, den es gäbe. Damit sei ja wohl bewiesen, dass man heutzutage so ziemlich alles verleugne, was historisch eine gute Gemeinde ausmache.

Ich muss einen Augenblick zu lange darüber nachgedacht haben, ob die Anwesenheit von Jesus oder die Abwesenheit von Wein entscheidender für eine Gemeinde ist und in wieweit Jesus und Wein überhaupt zusammengehören. Denn bevor ich antworten konnte, stellte er mir die entscheidende Frage: Was ist überhaupt eine Gemeinde? Eine sehr weise Frage. Leider beantwortete er sie selbst. Eine nicht wachsende Gemeinde ist schließlich keine Gemeinde mehr, zumindest darin würde ich ihm doch wohl zustimmen, oder?!

Ich war etwas baff und sagte nur, dass ich nicht wagen würde, all den kleinen Hausgemeinden in muslischen Ländern, die über Jahrzehnte treu und oft unter Lebensgefahr angebetet haben, das Gemeindesein abzusprechen, nur weil es kein Wachstum gab.

Nun, der Mann wird noch lernen in seinem Leben. Schön, dass ich Teil der Reise sein konnte. Und er ist noch jung. Leider treffe ich auch viele Ältere (Älteste?) mit ähnlichen Überzeugungen. Es zeigt immer wieder, wie leicht wir "Tradition" mit "biblisch" verwechseln. Von daher sind unsere heutigen Zeiten eigentlich eine gesunde Herausforderung, mit alten, sinnlos gewordenen Traditionen aufzuräumen und stattdessen neue einzuführen. Es kann gut sein, dass die neuen weniger wässrig sind als die alten. 


_______

* nicht überall, wo "missional" draufsteht, ist auch missional drin.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...