Direkt zum Hauptbereich

Neuer Wein in neuen Schläuchen

Ich freue mich, schon wieder einen Gastautor begrüßen zu dürfen! Dieses Mal ist es Rob Bavington, CA-Mitarbeiter und Teil des H2O-Teams. Vergangenen Freitag hat er für H2O den folgenden Beitrag auf dem schwedischen Pionierblog geschrieben.

Neuer Wein in neuen Schläuchen

Von Rob Bavington

Man füllt auch nicht neuen Wein in alte Schläuche; sonst zerreißen die Schläuche und der Wein wird verschüttet, und die Schläuche verderben. Sondern man füllt neuen Wein in neue Schläuche, so bleiben beide miteinander erhalten.  

 Matthäus 9, Vers 17 




 


Ich habe viel über Matthäus 9,17 nachgedacht. Wo Jesus über neuen Wein und neue Schläuche spricht. Man könnte meinen, er sagt das, weil er etwas Neues zu starten gedenkt. Weil das alte, bestehende Religionssystem seiner Zeit eben nicht reichte, noch nicht einmal nach dieser Erneuerungsbewegung unter Johannes dem Täufer. Der gekommene neue Wein brauchte neue Schläuche.  

Ihr wisst, was in den folgenden 300 Jahren nach dieser Aussage Jesu geschah. Neuer Wein füllte neue Schläuche, und Gottes Reich breitete sich in erstaunlicher Weise aus. Und dann? Tja, dann, liebe Freunde, dann wurde die Kirche vernünftig! Und wie sah diese "neue", vernünftige Kirche aus? In vieler Hinsicht ziemlich ähnlich jenem Religionssystem aus Jesu Tagen - ein System, über welches Jesus eben sagte, dass es neuen Wein nicht halten können werde. 

Ich bin in einer etablierten Gemeinde einer bekannten Denomination ausgewachsen. Ich bin unglaublich dankbar für alles, was man mir dort gegeben hat… Alles? Nein, vielleicht nicht alles. Obwohl man mir dort die Begegnung mit Jesus gegeben hat, so hat man mich nicht aus deren, alten Weinschlauch herausgelassen. Man spürt eine gewisse, unausgesprochene (und manchmal ausgesprochene!) Überzeugung, dass genau so eine "richtige" Kirche, eine "wahre" Gemeinde aussieht. Natürlich darf man auch lustige fetzige Sachen machen, um neue Leute heutzutage anzulocken. Aber sobald sich etwas "Gemeinde" nennt, dann muss es bitte schön genau so aussehen. 

In der Geschichte finden wir viele Erneuerungsbewegungen. Sie blühen, solange sie informelle Strukturen haben. Nach einiger Zeit beobachtet man, wie sich strukturelle Veränderungen einstellen und trotz aller anfänglichen Unterschiede dieser Bewegungen werden sie sich immer ähnlicher, immer gleicher dem Alten, welches sie ursprünglich erneuerten. Und wisst Ihr was? Damit ist die Blütezeit vorbei. 

Eine der spannendsten Sachen in der Gemeindegründung ist die Möglichkeit, ganz von vorne anfangen zu können. Die Möglichkeit, neue Saat zu säen und zu sehen, wie sie keimt. Doch eine der frustrierendsten Sachen ist es zu sehen, wie leicht wir mit den allerbesten Absichten dann doch wieder anfangen, eine Struktur aufzuziehen, die am Ende dann wieder wie das Alte aussieht. 

Ist es möglich, etwas zu säen, ohne gleich einem Modell folgen zu müssen? Ist es möglich, die Saat entscheiden zu lassen, wie sie wachsen möchte unter nur minimaler Kontrolle derer, die in klassischen Gemeinden groß wurden, sich in den alten Schläuchen befinden - eben den, von welchen Jesus sagte, dass sie den neuen Wein nicht halten können werden? 

Ich hoffe es und glaube daran. Ich hoffe und glaube, dass einige von Euch, die Ihr das lest Gottes Werkzeug werden könnt um neue Schläuche für neuen Wein herzustellen. 


*  *  *


Rob Bavington ist Mitarbeiter bei Christian Associates International und Teil des H2O-Teams. Das schwedische Original dieses Posts kann hier gefunden und gelesen werden.   

Übersetzung und Veröffentlichung auf new-reformation.blogspot.com mit freundlicher Erlaubnis des Verfassers.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...