Direkt zum Hauptbereich

Bewirken. Entfachen. Hervorrufen. Evozieren.

Serie: Missional Action Plan, Phase zwei 


Das sind einige Synomyme für die zweite Phase unseres sogenannten Missional Action Plans, genannt Auslösen (initiate). Was ist denn das?

Nun, niemand glaubt heute noch, dass der Pfarrer den Menschen wirklich zu sagen hat, wie man was zu tun oder zu lassen hat. Eigentlich möchte sich heute überhaupt niemand noch was sagen lassen, solange man nicht ausdrücklich gefragt hat. Entsprechend ist auch niemand mehr scharf auf Predigten. Predigt, das klingt wie Standpauke. Epistel. Ermahnung. Wie Schelte und Zurechtweisung. Niemand* will sich also noch bepredigen lassen. Man geht entweder auf Konfrontation oder stellt die Ohren auf Durchzug. Das, was jahrhundertelang das Zentrum der kirchlichen Kommunikation war, die Predigt, stirbt aus.

Stirbt aus? Ganz und gar? Keine Predigten mehr in Zukunft? Nein, so ist es auch wieder nicht. Römer 10,17 sagt ganz klar, dass der Glaube aus der Predigt kommt, und damit wird die Predigt immer eine entscheidende Rolle spielen. Die Predigt ist allerdings nicht mehr der richtige Auslöser, um ehrliche und relevante Glaubensgespräche zu entfachen. Es braucht viel mehr Vorbereitung heutzutage. Bevor wir nämlich mit dem Predigen anfangen können, müssen uns erst einmal Fragen gestellt werden. Nur dann ist echtes Interesse da. Diese Fragen können wir nicht machen, auf die Fragen können unsere Mitmenschen schließlich nur alleine kommen. Was wir aber tun können, ist unsere Mitmenschen zum Nachdenken bringen. Wir können gewisse Überlegungen auslösen, die Neugierde entfachen. Und genau das ist der zweite Schritt: Überlegungen und Fragen auslösen.

Wie geht das? Nun, da gibt es keine Patentrezepte. Jede Situation ist unik und jeder Kontext einzigartig. Da können wir nicht mit Schablone 08-15 kommen und dann bassts scho. Wir müssen uns schon Mühe geben mit unserer Forschungsarbeit, wie wir unseren Nachbarn zum Nachdenken bringen. Wie gesagt, bei uns hat es zwei ganze Jahre gedauert, bevor wir die nächste Phase einläuten konnten.

Es gibt allerdings einige Zutaten, die bei Deinem Rezept, egal wie es am Ende auch aussehen mag, auf keinen Fall fehlen dürfen. Erstens musst Du ein Jünger Jesu sein. Du musst in der Nachfolge leben. Du darfst kein selektiver Nachfolger sein, d.h. in gewissen Gebieten folgst Du dem Herrn, in anderen nicht. Nachfolge ist digital. 0 oder 1. Dazwischen gibt's nix. Zweitens musst Du, wie im letzten Blogpost betont, die fromme Blase verlassen. Du musst ein Gast bei Deinen Nachbarn werden und sie bei Dir. Nur dann werden echte Beziehungen gebaut. Drittens musst Du Deinen Nachbarn (Kollegen, Müllmann, Parteigenossen usw) lieben. Auch wenn's, auf deutsch gesagt, ein Arschloch ist. Wenn diese Zutaten zusammengemischt werden, wird man Dich früher oder später fragen. Du hast etwas ausgelöst. Falls nicht, solltest Du Dich fragen, ob Deine Nachfolge irgendwann mal unbewusst auf Null gesetzt wurde.

Auslösen ist im Grunde nichts anderes als bewusst gelebte Nachfolge mitten in der Welt. Wo das passiert, werden Reaktionen evoziert. Und dann kommen wir der guten alten Predigt wieder einen kleinen Schritt näher. (Aber nicht so hastig! Wir sind noch längst nicht auf der Kanzel angekommen!)

Zu Phase eins

Zu Phase drei

_________
* - der Richtigkeit halber sollte ich hinzufügen, dass absolute Wörter wie "niemand" oder "immer" natürlich nur bedingt stimmen. Ich wähle diese Worte hier aber dennoch um pointiert einen Trend zu beschreiben, der sich glasklar abzeichnet und in Zukunft immer deutlicher werden wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...