Seit 1990 sind über 6,5 Millionen Menschen aus den großen Kirchen Deutschlands ausgetreten (entsprechend kirchenaustritt.de). Wo sind sie hin? Was ist die beliebteste deutsche Alternative zur Kirchenmitgliedschaft? Werden in den kommenden 20 Jahren weitere 6 Millionen austreten? Denken die meisten Ausgetretenen wie z.B. die Autoren des Blogs kirchensumpf.to? Wie wird sich die deutsche Kultur verändern, wenn es keine Kirchen mehr gäbe? Was und wie denken Jesusnachfolger darüber? Was wollen sie tun?
Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...
Kommentare