Heute beginnen die ersten TjänaStan-Projekte. Zu diesem Zweck haben wir gestern sogar eine Gruppe von sechs Freiwilligen am Flughafen Landvetter abgeholt, die eigens zur Unterstützung von TjänaStan 2011 eingeflogen ist und die wir nun natürlich auch beherbergen und bei guter Laune halten. Von heute bis Freitag sind erstmal sehr praktische Arbeiten angesagt - von entrümpeln bis Wände weißeln für einen guten Zweck. An den Abenden werden einige Freiwillige Betten machen und Abendbrot vorbereiten in einem "Akutobdachlosenheim" wo nur die harten Fälle hinkommen, die von Feldarbeitern spät abends eingesammelt werden. Und so wird sich TjänaStan bis Montag mit insgesamt 13 verschiedenen Projekte entwickeln. Bitte betet für die Freiwilligen, alle Mitarbeiter, die "Bedienten" und überhaupt das ganze Ereignis. Betet für das Fest am Sonntagnachmittag im Göteborger Stadtpark mit Live-Musik. Sinn und Zweck von TjänaStan ist die Proklamation des Reiches Gottes. Wir wollen während dieser Tage Taten sprechen lassen, und wo es sein muss, auch Worte.
Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...
Kommentare