Direkt zum Hauptbereich

Über's Wasser gehen (I)

Manchmal muss man einfach wagen. Raus aus dem Boot, rein in die totale Unsicherheit. Wenn der Herr sagt: "Komm!" heißt es gehen. Auch wenn es keinen doppelten Boden gibt. Im Moment befinden wir uns auf solch wankendem Boden. Der Herr sagt: "Kommt weiter! Hierher!" und wir haben keine Ahnung, wie lange das Wasser trägt. Wir wollen einen Treffpunkt für Menschen schaffen, wo man einfach nur so hingehen und eine Tasse Kaffee trinken kann, wo man spielen kann, Freunde trifft, wo man tiefe Gespräche führen kann, wo es Musik gibt und schöne Bilder, wo man sich heimisch fühlt, wo wir Alpha- und Ehekurse und vielleicht einmal sogar Gottesdienste anbieten können. Der Platz, wo all dies sein soll, heißt Reningsborg. Leider gibt es bei Reningsborg seit einiger Zeit immer wieder große Veränderungen in der Leitung, was nie gut ist für ein Unternehmen. Die jetzige Leitung sagt, dass wir sehr willkommen seien, dass wir ruhig machen sollen, betont aber gleichzeitig, man könne uns gar nichts versprechen, wie lange wir bleiben können. Vieles kann sich schnell verändern, sagt man mit Hinweis auf die Möglichkeit, dass das ganze Gebäude vielleicht an einen zahlungskräftigen Mieter gegeben werde könne. Und der Herr sagt: "Auf! Weiter geht's! Keine Angst!" Also gehen wir weiter auf dem Wasser. Beginnen, unseren Treffpunkt zu planen und vorzubereiten. Und hoffen auf Gottes Führung und offene Türen. Und auf Euer anhaltendes Gebet.

* * *

Sometimes one needs to be bold. Brave. To leave the boat for walking over the water. That does not sound comfortable, does it? But what if the Lord calls "come!" What shall we do? We're on a shaky ground, I tell you. But the Lord says "come on! This way! Don't stop!" No clue how long the water will carry us. To be concrete, I'm talking about our community center. We want to create a meeting point. You can go there, hang out there, have a cup of coffee, play a came, read a book, listen to some music, meet some friends, chat, have some meaningful conversations. A place we can do exhibitions, little concerts and alpha courses. Marriage courses. A please where even worship is possible. This place is supposed to be at our partner Reningsborg, and we really love them all. Unfortunately they're going through a period of ongoing changes in their leadership which is never beneficial for an enterprise. The current leadership says that we are deeply welcomed to start and to get going with it, but they keep pointing out that there is no guarantee. Maybe we need to leave soon again, meaning it is an option for Reningsborg to rent out the whole facility to a solvent tenant. If they find one. And Lord says, "keep going! This way! Don't stop!" So we continue walking on the water. We continue hoping for God's guidance. And we continue hoping for your ongoing prayers.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...