Direkt zum Hauptbereich

Jahreslosung 2010: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. (Joh 14, 1)

Noch genau erinnere ich mich an eine der ersten Predigten, die ich in meinem Leben bewusst hörte. Ich war gerade Teenager und noch kein Jesusnachfolger. Der Prediger erzählte in lebhaften Bildern die Geschichte eines Seiltänzers, der seine Kunststückchen auf einem zwischen zwei Häusern gespannten Seil vorführte und damit die unten stehende Menge begeisterte. Vor jedem neuen Kunststück fragte er sein Publikum, ob es ihm den folgenden Trick denn wohl auch zutraue. ”Glaubt ihr, dass ich auf dem Seil springen kann?” ”Glaubt ihr, dass ich selbst eine Schubkarre auf die andere Seite balancieren kann?” ”Ja! Ja!” schrie die erwartungsvolle Menge, die nicht enttäuscht wurde, denn jedes angekündigte Kunststück wurde mit faszinierender Präzision ausgeführt. ”Glaubt ihr, dass ich die Schubkarre gefüllt mit zwei Sandsäcken wieder zurückfahren kann?” Ja! Ja! Lass es uns sehen!” Nachdem die Sandsäcke auf der anderen Seite abgeladen waren, kam die Frage: ”Glaubt ihr denn auch, dass ich einen erwachsenen Menschen in der Schubkarre fahren kann?” ”Natürlich! Los, wir wollen es sehen!” ”Dann brauche ich einen Freiwilligen!” Da wurde es abrupt still. Niemand wollte Freiwilliger sein. Glaube ist, in die Schubkarre einzusteigen, resümierte der Prediger. Nur unten stehen und rufen „Ja, ich glaube!“ ist kein Glaube, sondern wertloses blabla.
An diese Geschichte denke ich, wenn ich die diesjährige Jahreslosung höre. Denn das Leben ist oft wie ein Seiltanz. Faszinierend und gefährlich zugleich. Manche trauen sich gar nicht erst los, manche bleiben stecken, manche stürzen ab, manche kommen rüber. Euer Herz erschrecke nicht, sagt Jesus. Erschreckt nicht ob der Höhe, der Länge, des Seitenwindes. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Steig ein in die Schubkarre, ich habe schon viele rübergefahren.
Sitze ich auch einmal drin, in der Schubkarre, heißt es, ruhig zu bleiben. Sitzen zu bleiben. Sich nicht über den Rand herauslehnen. Selbst wenn es anfängt zu stürmen und gewittern.
Es ist die hohe Kunst des Lebens, ruhig zu bleiben, nicht zu erschrecken und jeden Tag so zu nehmen, wie er kommt. Ohne Glauben ist das unmöglich, absolut undenkbar, so ist meine These. Man kann natürlich viel glauben und sein Vertrauen in unterschiedlichste Dinge setzen. Meines Erachtens ist aber nur der Seiltänzer meines vollen Vertrauens würdig, der schon mal auf der anderen Seite angekommen und wieder zurückgekommen ist.
Und der sagt: Glaubt an Gott und glaubt an mich.
* * *
Ever heard of the “Moravian Daily Bible texts”? For each year they also draw an annual Scripture watchword, which is pretty important and very popular among German Christians of all churches and denominations. The 2010 watchword (“Jahreslosung 2010” is John 14:1,
Do not let your hearts be troubled. Trust in God; trust also in me. (NIV)
I clearly remember one of my first sermons I ever heard. I was a young Teenager and far away from being a Christian. I was probably on my way closer to God and God’s spirit was surely working within me, otherwise I would not remember this particular sermon. The preacher was describing vibrantly the story of a wirewalker who performed his daring feats on a high and long wire between two buildings. Before he came up with a new trick he asked the public if they would believe that he would be able to do this and that. “Yes! Yes!” the crowd screamed each time. So he continued his performance. “Do you believe I can push a wheelbarrow on the wire to the other side?” “Yes, of course! Show it to us!” And so he did. “Do you believe I can push it back, filled with two sandbags?” “Yes! Yes! Do it!” And so he did. “Do you believe I could push a human being in the wheelbarrow all the way to the other side?” “Yes! Come on! We want to see it!” “So I need a volunteer! Would please one of you come up?” All of a sudden the jubilance of the crowd died down. No one dared to volunteer. Faith is taking a seat in the wheelbarrow, the preacher concluded. Just standing and shouting, “Yes, I believe!” is nothing but worthless blah blah.
This story comes to my mind as I hear the 2010 watchword. Because life is often like a dance on the wire. Fascinating and dangerous at the same time. Some never dare to start, some get stuck, some fall down, some manage to reach to other side. Jesus says, don’t let your heart be troubled. Do not be scared about the height, the length, the side winds. Trust in God and get into the wheelbarrow. And trust in me. I pushed already lots of people to the other side.
And once I am in that scary wheelbarrow I need to sit still. Don’t get up. Don’t lean out. Don’t start hard discussions with the wirewalker. Even if it starts blowing, raining, thundering. Don’t worry.
The high art of life is staying calm and relaxed, taking each day just as it comes across. This is absolutely impossible without faith. Of course, we can trust many things and believe in countless doctrines. But I say there is only one wirewalker who’s really worth to be trusted: It’s Him, the only one who came to the other side AND back again.
And He says, trust in God and trust in me.

Kommentare

Matthias Karcher hat gesagt…
Interessant. Ich hatte vor einer Woche bei einer Kurzpredigt vor vielen hilfsbedürftigen Menschen den gleichen Input gegeben. Scheint eine weiterverbreitete Story zu sein - mit dem Seiltänzer.
Euch auch noch einen guten Jahresbeginn. Grüße aus Berlin, Matthias

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...