Direkt zum Hauptbereich

Ehen in Schweden

Nachdem ich gerade einen Post zur schönen Hochzeit am Samstag schrieb, sollte ich vielleicht noch was anderes erwähnen. Lies erst den Post unten, dann weißt Du, worum es geht.

Also, das Recht, in Schweden auch selbst Ehen schließen zu dürfen, werde ich wohl nie bekommen. Der Grund ist folgender Sachverhalt: Das Recht wird in Schweden an gewisse Berufsgruppen vergeben, u.a. an Geistliche in einer Kirche. Voraussetzung für Geistliche oder Pastoren ist, dass man zu einer anerkannten Denomination gehört und man entsprechend in rechtlichen Fragen unterwiesen ist. In meinem Fall hätte ich also die entsprechenden Belehrungen im Frühling machen können und hätte danach von unserem Partner EFK bzw. unserer Partnergemeinde Saron das Recht erhalten können. So weit, so gut.

Nun ist es aber so, dass Schweden sich gerne als "das modernste Land der Welt" sieht. Und dazu gehört nach schwedischer Ansicht, dass auch homosexuelle Paare die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare haben. Dies wiederum bedeutet, wer das Recht hat, Ehen zu schließen, hat nunmehr gleichzeitig auch die Pflicht, auch homosexuelle Paare zu trauen, auch wenn man anderer Ansicht über homosexuelle Ehen sein mag. Dies wiederum heißt, wenn mich ein homosexulles Paar bäte, sie zu trauen, hätte ich die Pflicht, es auch zu tun.

Nun steht hinter diesem Sachverhalt eine tonnenschwere Last aus Emotionen. Und zwar auf beiden Seiten. Homosexuelle finden, dass die Christen sich wie ihre Feinde verhalten und Christen finden, dass Homosexuelle zu aggressiv für ihre Rechte kämpfen. Aus diesem Grund wäre folgender hypothetischer Fall nicht ausgeschlossen: Ein homosexuelles Paar kommt meinetwegen zu mir, um sich von mir trauen zu lassen. Wir würden uns also treffen, um über Ehe, Gott und die Welt zu reden. Im Laufe der Gespräche würde sich herausstellen, dass sich meine Bereitschaft, diese Trauung zu vollziehen, gelinde gesagt in Grenzen hält. Nun wäre es ein leichtes, mich oder H2O oder Saron oder gleich die ganze EFK zu verklagen. Wir würden vor Gericht nicht nur unterliegen, sondern hätten Schlagzeilen bis an die äußersten Landesgrenzen. Allerdings nicht die Art von Schlagzeilen, wie man sie sich eigentlich wünschen würde.

Aus diesem Grund hat es hier eine lange Diskussion gegeben. Die EFK hat sich entschieden, diese Art des Konflikts einfach zu umgehen indem man das Eherecht kollektiv abgeben wird. Im Laufe des kommenden Jahres wird es in der EFK keine "standesamtlichen" Trauungen mehr geben, den Pastoren, die das Recht haben, wird es damit entzogen werden und solche, die es noch nicht haben werden es auch nie bekommen.

Für uns Deutsche mag das wie eine überflüssige Disskussion erscheinen, weil sich dieses spezielle Problem in Deutschland gar nicht stellt. In gewisser Weise war man hier aber gezwungen, sich mit dem Thema Homosexualität tiefergehender auseinanderzusetzen, als Gemeinden das für gewöhnlich tun möchten (und lieber denken: "Was gibt es da zu diskutieren? Das ist doch alles sonnenklar!"). Ich würde heute, nachdem ich dies alles hier in Schweden mitbekam, einmal wagen zu behaupten, dass in mancher Gemeinde so manche Frage überhaupt nicht geklärt ist, weil sich niemand wagt, sie zu stellen. Von daher wäre es sicher gut, sich ganz neu mit einem Thema zu beschäftigen, das immer aktueller wird (man denke nur an aktuelle Landesvertreter Deutschlands!), was aber lieber unter dem "Hier-ist-schon-alles-sonnenklar-Teppich" belassen wird.

Sorry, no English translation again... takes too much time right now.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...