Direkt zum Hauptbereich

CA-Leadership Summit

Ganz schön müde aber stark motiviert sitze ich gerade und warte stundenlang auf meine Weiterreise – die billigsten Tickets sind halt immer die unmöglichsten Verbindungen. Ich bin auf dem Weg nach Hause vom CA Leadership summit. Einmal jährlich treffen sich alle CA-Leiter, Teamleiter, und andere Leiter die an CA interessiert sind für einige Tage zu Austausch, Diskussion und Inspiration. Für mich war es nun das 4. Mal, dass ich dabei sein konnte. Und wieder war es so gut wie immer. Wieder hat man (fast) alle seine Teamleiterkollegen getroffen, ausgetauscht, gehört, was da alles so los ist, von sich selbst erzählt. Wieder einmal waren jede Menge neue Gesichter dabei, zum Beispiel Esther, Jule oder Matze, einige aus dem neuen Leiterteam der CA-Gemeinde in Münster. Oder Oliver Peil aus München, CA’s zweitem Projekt in Deutschland, frisch verliebt, verlobt, verheiratet mit seiner Braut Jessica. Es war einfach super, von deren Begeisterung selbst wieder angesteckt zu werden, und „missionalen Gemeindebau“ auch ab und zu ENDLICH mal auf Deutsch diskutieren zu können. Inspiriert haben uns vor allem die Vorträge von Michael Frost, Alan Hirschs Co-Autor des neuen Buches Re-Jesus, welches erst im Januar rausgekommen ist. Und wieder einmal habe ich jeden Abend zu den letzten gehört, die die Tische auf der Terasse verlassen haben, weil es einfach so gut tut, solche Kollegen zu haben. Und wieder einmal brauchte man am nächsten Morgen eine extra Tasse Kaffee. Und wieder einmal hat etwas sehr entscheidendes auf dem Leadership summit gefehlt: Meine Frau. Heute Abend spät werde ich sie wohl wieder umarmen dürfen.
[PS: Kurz vor dem Posten ist die kostenfreie Surfzeit am T-Online Hotspot abgelaufen - deshalb kommt's erst heute raus! Mittlerweile habe ich meine Frau schon wieder umarmt!!!]

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Cool, von Dir zu lesen!
Ich genieße noch die Auszeit bei meinen ELtern, auch wenn ich in Gedanken, Gebete, Träumen und Visionen viel in Münster bin! Zehre noch total von all dem guten Input und bin gespannt, was sich in Münster und Göteborg so tut in den nächsten Monaten!
Freu mich auf ein Wiedersehen im August, bis dahin viel viel Segen für Eure Arbeit,
Feel connected, Jule

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...