Direkt zum Hauptbereich

Winterdepression

Der natürliche Tagesrhythmus verschiebt sich, man hat ganz anderen Appetit und veränderte Essgewohnheiten, ist ständig müde und kann abends doch nicht in den Schlaf finden, man ist träge, lust- und motivationslos. Es fühlt sich an, als müsste ein Auto ständig geschoben werden, anstatt es zu fahren. Was uns im vergangenen Frühjahr völlig unvorbereitet und nichts ahnend traf, hat einen Namen mit klar beschriebenen Symptomen und geht auch jetzt nicht spurlos an uns vorüber: Winterdepression. Obwohl die Tage wieder deutlich länger werden ist dies eine typische Jahreszeit dafür, und das ewig trübe, schneelos-nasse und dunkelgraue Wetter tut sein Übriges. Dieses Jahr hat unsere Familie es lange nicht so ausgeprägt wie 2007, aber Karen, Ole und ich selbst sind mal mehr, mal weniger betroffen. Weder der Glaube an Jesus noch ein Job als Gemeindegründer macht immun dagegen. Es hat aber geholfen, viel darüber gelesen zu haben um Bescheid zu wissen und vorbereitet zu sein. So haben wir z.B. versucht, sich täglich längere Zeit an der frischen Luft zu bewegen, auch wenn es schüttet und stürmt. Oder jeden Sonnenstrahl mitzunehmen, der sich bietet (aber das waren nur 3 oder 4 bisher…). Und für die nächste Saison steht eine Investition an: Spezielle Lichtwecker, welche die Dämmerung simulieren und die gemäß skandinavischer Studien und vielen Erfahrungsberichten eine spürbare Verbesserung bewirken sollen. Wir werden sehen.

* * *

Your daily biorhythm shifts abnormally, your appetite and eating habits change, one feels always tired and yet it’s hard to find sleep, you’re lethargically, without motivation, not feeling like doing anything. It feels like you have to push the car all the time rather than driving it. What I am describing here hit us last year unprepared and unsuspecting. It has a name and clearly defined symptoms: Winter depression. Now it’s a typical season for that although each day is getting longer and longer again – at least in terms of theoretical sunset and sunrise times. But the permanent rain and snowless, colourless country, and the ever grey conditions keep each minute gloomy. This year the winter depression is not as heavy as it has been for us last year, yet Karen, Ole and I are again affected by it. Sometimes more, sometimes less. Neither faith in Christ nor jobbing as a church planter protects you from that. But just knowing about it e.g. by reading some studies which have been done in Scandinavian countries helped a lot to be prepared. This year for instance we tried to “train” us by having a daily time outside, no matter what the weather’s like. Or catching every sunbeam you can get (unfortunately there had been only 3 or 4 so far…). And for the next season we plan an investment: Special light alarm clocks which simulate the dawn. According to several studies and personal reports they cause a noticeable improvement. We will try and then we’ll see.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...