Direkt zum Hauptbereich

Eurochurch Conference

"Wahrlich, ich sage euch!" Alan Hirsch als einer der Redner auf der Eurochurch-Konferenz.

Da sitze ich also in der Pfingstgemeinde Lörrach inmitten einer Gruppe aus 80 europäischen Gemeindeleitern. Wir hören Vorträge unterschiedlicher Redner über Mission und Gemeindegründung, wir diskutieren, reden. Genau mein Thema. Doch Magen und Herz melden mir mitunter gemischte Gefühle. Einerseits freut es mich riesig, dass es immer mehr gibt, die einsehen, dass sich etwas ändern muss, sonst ist’s düster bestellt um die Gemeinde Europas. Schön also, dass die Zahl der Leiter wächst, welche sich mit der Problematik auseinandersetzen. Andererseits bin ich entmutigt, wenn ich immer wieder erleben muss, dass selbst auf Pionierkonferenzen, die vor frommer Schaffenskraft, heiliger Innovation und göttlicher Kreativität überkochen sollten, in Wahrheit dann doch bloß die altbekannte Sau noch ein bisschen weiter facegeliftet wird. Wo sind all die freien Geister? Wo ist die Freiheit, zu der Christus uns berufen hat? Wahrlich, es gibt nicht viele Missionare, die mit beiden Füßen in der Realität postchristlicher Gesellschaften leben.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass so manche Veränderung oft nur auf die harte Tour gelernt werden kann. Erst, wenn die eigene Gemeinde vor dem Exitus steht, mag man echte Veränderung in Erwägung ziehen. Und nicht wenige schaffen es dann auch nicht mehr, dann knipst der letzte halt das Licht aus und schließt die Türe ab. Ein deutscher Leiter in meiner Tischgruppe bemerkt recht treffend, dass seiner Meinung nach der Leidensdruck in den Gemeinden Deutschlands bei weitem noch nicht groß genug sei. Schließlich geht ja alles immer noch weiter. Dass ein riesiger Prozentsatz der Bevölkerung missiologisch zu den unerreichten Volksgruppen gehört, will man lieber nicht sehen. Entsprechend finden selbst Gemeindegründungskonferenzen in Form einer typisch (frei-)kirchlichen Veranstaltung statt, Hillsong-Vinyeard-Saddle-Creek Lobpreis inklusive.

Trotzdem bin ich sehr froh, hier zu sein. Wegen der Menschen, die man trifft. Da sind zum Beispiel viele Leiter unserer neuen CA-Partnerorganisation Forge, mit denen man viele interessante Ideen schmieden kann. Oder der Leiter eines missionalen Projekts in Ostdeutschland, welche die Herausforderungen einer sehr areligiösen Gesellschaft sehr genau kennt. ”Wenn es uns gelingt,” sagte er, ”die Einstellung nur eines Menschen zum Christentum positiv zu verändern, ist das für uns ein Grund zur Freude, wie früher über eine Bekehrung.”

Eins steht fest: Ich möchte in Zukunft nicht nur mehr, sondern sehr viel mehr solche Geschichten von echten Missionaren Europas hören. Ich möchte mehr Menschen outside the box denken hören und handeln sehen. Die Bibel bietet so viel mehr als gerade die paar Traditionen, die wir selber kennen.

Künstler Keith zaubert zu jedem Vortrag beeindruckende Notizen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CA Leadership Summit 2012

Viele neue kirchliche Initiativen sind "cool" - und wollen es auch sein. Man will Kirche interessant machen, raus aus dem Langeweiler- und Blablaimage. Und tatsächlich - so manche Initiative ist nicht nur cool , sondern hat auch echtes geistliches Potential und viele missionarische Impulse. Und dann? Ein toller Start ist nicht alles. Wie geht's weiter? Wo geht's hin??? "Kennzeichen eines heranreifenden missionalen Projektes" war das Thema der diesjährigen CA-Leiterschaftskonferenz. Rund 110 Teamleiter, Pastoren, Projektleiter und geladene Leiter aus Partnerorganisationen trafen sich im frühlingshaften England, um genau diese Frage "Und dann?" zu diskutieren. Christian Associates legt sehr viel Wert darauf, dass alle gegründeten Projekte sich gesund entwickeln. Ein Pionierprojekt soll nicht nur kontextualiert ("cool" :-)) beginnen (und durchaus lebenslang cool bleiben!), sondern mittel- oder langfristig auch alle Kennzeichen einer reife...

CA CONNECT 2015!

Live im Blog. Über diesen Blogpost könnt Ihr in den nächsten Tagen unsere beiden Konferenzen Leadership Summit und CONNECT mitverfolgen. Einfach immer wieder auf denselben Post klicken (diesen hier) - er aktualisiert sich automatisch mit allen möglichen neuen Beiträgen aus Facebook, Twitter, Instagramm & Co. Die neuen Beiträge finden sich UNTEN im Post - also einfach über das gestern Gelesene herunterscrollen.  Und weil's so ein wichtiges Thema dieses Jahr auf CONNECT ist, bitte beten nicht vergessen!  Ach ja, noch was: Klickt gerne auf das kleine Herzchen ganz oben. Auf diese Weise bekommen wir ganz einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit im Netz. DANKE! [ View the story "Prague CA Europe Connect 2015: Credible Communication of the Incredible Gospel" on Storify ]

Schwerwatlos

Interessant zu merken, wenn das eigene Hirn, der Geist an seine Grenzen stößt. Das kommt bei mir nicht oft vor, doch jetzt war's soweit. Heimgekommen von einem extrem ausfüllenden Forge-Wochenende mit anschließendem Treffen mit unserem Serve the City-Leiter in Brüssel (die ganze CA-Serve the City Bewegung kommt aus Brüssel), gibt es kaum eine Minute zum echten Ausruhen zu Hause. Und obwohl ich dachte, dass ich doch noch gar nicht sooo alt bin, so wollen Körper und Geist nicht mehr immer so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Oder, wie mir gestern ein weiser Jogger sagte: " Du bist jung im Herzen geblieben, wenn dein Wille stärker ist als deine Muskeln und deine Muskeln stärker als die Gelenke und Bänder. " Über die nächsten Tage also ein paar Updates aus meinem aktuellen Leben... Studentfest: Wenn ein Kind in Schweden die Schule verlässt, gleicht das Ausmaß die Feierlichkeiten einer orientalischen Hochzeit. Wer mehr zum Studentfest unseres Sohnes sehen möchte, kann...