Direkt zum Hauptbereich

Eurochurch Conference

"Wahrlich, ich sage euch!" Alan Hirsch als einer der Redner auf der Eurochurch-Konferenz.

Da sitze ich also in der Pfingstgemeinde Lörrach inmitten einer Gruppe aus 80 europäischen Gemeindeleitern. Wir hören Vorträge unterschiedlicher Redner über Mission und Gemeindegründung, wir diskutieren, reden. Genau mein Thema. Doch Magen und Herz melden mir mitunter gemischte Gefühle. Einerseits freut es mich riesig, dass es immer mehr gibt, die einsehen, dass sich etwas ändern muss, sonst ist’s düster bestellt um die Gemeinde Europas. Schön also, dass die Zahl der Leiter wächst, welche sich mit der Problematik auseinandersetzen. Andererseits bin ich entmutigt, wenn ich immer wieder erleben muss, dass selbst auf Pionierkonferenzen, die vor frommer Schaffenskraft, heiliger Innovation und göttlicher Kreativität überkochen sollten, in Wahrheit dann doch bloß die altbekannte Sau noch ein bisschen weiter facegeliftet wird. Wo sind all die freien Geister? Wo ist die Freiheit, zu der Christus uns berufen hat? Wahrlich, es gibt nicht viele Missionare, die mit beiden Füßen in der Realität postchristlicher Gesellschaften leben.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass so manche Veränderung oft nur auf die harte Tour gelernt werden kann. Erst, wenn die eigene Gemeinde vor dem Exitus steht, mag man echte Veränderung in Erwägung ziehen. Und nicht wenige schaffen es dann auch nicht mehr, dann knipst der letzte halt das Licht aus und schließt die Türe ab. Ein deutscher Leiter in meiner Tischgruppe bemerkt recht treffend, dass seiner Meinung nach der Leidensdruck in den Gemeinden Deutschlands bei weitem noch nicht groß genug sei. Schließlich geht ja alles immer noch weiter. Dass ein riesiger Prozentsatz der Bevölkerung missiologisch zu den unerreichten Volksgruppen gehört, will man lieber nicht sehen. Entsprechend finden selbst Gemeindegründungskonferenzen in Form einer typisch (frei-)kirchlichen Veranstaltung statt, Hillsong-Vinyeard-Saddle-Creek Lobpreis inklusive.

Trotzdem bin ich sehr froh, hier zu sein. Wegen der Menschen, die man trifft. Da sind zum Beispiel viele Leiter unserer neuen CA-Partnerorganisation Forge, mit denen man viele interessante Ideen schmieden kann. Oder der Leiter eines missionalen Projekts in Ostdeutschland, welche die Herausforderungen einer sehr areligiösen Gesellschaft sehr genau kennt. ”Wenn es uns gelingt,” sagte er, ”die Einstellung nur eines Menschen zum Christentum positiv zu verändern, ist das für uns ein Grund zur Freude, wie früher über eine Bekehrung.”

Eins steht fest: Ich möchte in Zukunft nicht nur mehr, sondern sehr viel mehr solche Geschichten von echten Missionaren Europas hören. Ich möchte mehr Menschen outside the box denken hören und handeln sehen. Die Bibel bietet so viel mehr als gerade die paar Traditionen, die wir selber kennen.

Künstler Keith zaubert zu jedem Vortrag beeindruckende Notizen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine neue "Engelskala"?

Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten

10 Dinge, die's vor 10 Jahren noch nicht gab (und warum das so wichtig für Gemeinden ist)

Herzlich willkommen im Jahre 2017!  Ich hoffe, Ihr seid gesund herübergekommen und habt allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Als wir vor 10 Jahren das erste Mal Silvester in Schweden feierten, hatten wir gerade erst damit angefangen, Ansätze und Ideen für die Gemeinde der Zukunft zu entwickeln. Aus einem kleinen, bayerischen Dorf kommend kam es uns damals grad so vor, als seien wir selber direkt in die Zukunft gezogen. Doch heute möchte ich Euch 10 Dinge vorstellen, die es vor zehn Jahren noch gar nicht gab - bzw. von denen zu Silvester 2006 noch keine Rede war. Wenn Ihr die Liste seht, werdet Ihr manchmal denken: ”Echt jetzt?! Das gab’s da noch nicht?!” In der Tat, es ist schwer zu glauben. So sehr haben wir uns heute an so manches gewöhnt. Legen wir los: Nummer 1: YouTube Streng genommen wurde YouTube schon 2005 gegründet, aber vor 2007 hat’s in unserem Teil der Welt kaum jemand beachtet. Heute ist eine Welt ohne das Videoportal undenkbar: Rezepte, Trail

Wer erntet die dicksten Kartoffeln?

Wer es noch nie gesehen hat, dem sei es hiermit gezeigt: Unsere Gesellschaft setzt sich aus vielen Subkulturen zusammen. Das Bild ist ein Beispiel für Deutschland, wo sich das Sinusinstitut in seinen sogenannten "Milieustudien" auf zehn Milieus oder Kartoffeln begrenzt. Sinus macht solche soziologischen Studien in erster Linie für Firmen, die ihr Produkt möglichst punktgenau in einer passenden Zielgruppe vermarkten wollen. Es ist eine fantastische Brille, mit der man klarer sehen kann, mit wem man es eigentlich zu tun hat und wie die gewünschten Kunden so ticken. Wenn sich Pastoren, Pfarrer oder ganz normale Christen diese Brille auf die Nase setzen, sehen die meisten entweder rot oder schwarz. Einigen wird auch gerne schwindelig oder sogar so schlecht wie bei einem Horrortrip. Warum nur? Weil Sinus ebenfalls herausgefunden hat, dass Kirchen und Gemeinden, völlig egal welcher Farbe, Konfession oder Denomiation, fast ausschließlich aus einem ca. 15% großen Segment am lin