"Heutige Gemeindegründer müssen risikobereit und geduldig sein, und Risikobereitschaft erfordert ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, sonst geht man unter." Das war eine der Konsequenzen, die wir aus dem letzten Wochenende ziehen konnten. Ein sehr intensives, aber interessantes und inspirierendes Wochenende liegt hinter uns mit 40 anderen Gemeindegründern. Urban Expressions Schweden hatte zusammen mit H2O und dem Gründungsprojekt "Brunnen" dazu eingeladen. Dazu waren auch zwei Gäste von Urban Expressions England angereist, die bei uns gewohnt haben. Hat mich gefreut, mehr Leute zu treffen, die nun auch beginnen, mehr missional arbeiten zu wollen, und sich gleichzeitig fragen, wie das in der Praxis aussehen kann.
Ich selbst kam gerade erst ins zweite Schuljahr, als die beiden Herren James Engel und Wilbert Norton ein Buch mit dem Titel " What's gone wrong with the harvest? " (Was ist mit der Ernte schiefgelaufen?) herausgaben. Nein, das Buch handelte nicht von Traktoren, Mähdreschern und Güllefässern, sondern um die Ernte der geistlichen Früchte, die Jesus von Kirche und Gemeinden erwartet. Und hier läuft ja bekanntlich so manches schief. Zur Veranschaulichung entwickelte Herr Engel, einer der Autoren, eine Skala. Auf dieser Skala konnte man leicht erkennen, wo man sich auf seiner geistlichen Reise gerade befindet. Als " Engelskala " - was nur etwas mit dem Namen des Erfinders und nichts mit Engeln zu tun hat - gelangte sie zu weltweiter Bekanntheit. Für alle, die noch nie eine Engelskala gesehen haben - so ungefähr sieht eine deutsche Version aus (von mir farblich etwas aufgepeppt): (zum Vergrößern auf's Bild klicken) Man liest die Skala im Prinzip von unten ...
Kommentare